Für die zwei ältesten NLZ-Teams des MSV Duisburg verlief das Wochenende durchaus nach Maß, beide Mannschaften punkteten vor heimischem Publikum. Die U23 von Manfred Wölpper behielt im Spiel gegen den VfL Rhede alle drei Zähler an der Westender Straße und die U19 von Carsten Wolters sicherte sich gegen Rot-Weiss Essen einen Teilerfolg.
U23: Doppelpack von Atha Tsourakis
Die U23 des MSV Duisburg konnte die aufsteigende Bilanz aus den vergangenen Partien auch gegen den abstiegsbedrohten VfL Rhede fortführen und gewann am Sonntag, 13. April 2014, verdient mit 3:2 gegen den Tabellensiebzehnten. Die Jungzebras kamen gut ins Spiel, gingen durch den Treffer von Athanasios Tsourakis bereits nach sechs Zeigerumdrehungen in Führung. Die MSV-U23 ließ weitere Chancen zum Ausbau der Führung liegen, was Cheftrainer Manfred Wölpper trotz des Sieges etwas wurmte.
„Wir haben viele Aktionen nicht ruhig ausgespielt und bei Kontermöglichkeiten nicht schnell genug umgeschaltet.“ Der Ausgleich fiel dann auch aus heiterem Himmel. Mit dem ersten Angriff bekam Rhede einen Elfmeter zugesprochen, den Martin Schüring zum 1:1 verwandelte (25.). Doch zum günstigen Zeitpunkt unmittelbar vor dem Pausenpfiff traf Tsourakis mit einem Schuss fast von der Außenlinie erneut ins Netz: 2:1. Maik Goralski baute die Führung per Kopf nach 59 Minuten auf 3:1 aus.
Danach machten es die Jungzebras noch unnötig spannend, denn Nico Giese brachte die Gäste wenige Minuten vor Schluss auf 3:2 heran. „Da hatten wir unnötige Schweißperlen auf der Stirn, so ein Ding müssen wir auch mal ruhig runter spielen können“, fand Wölpper, der aber auch anmerkte: „Die Punkteausbeute, aber auch, wie die Mannschaft sich über weite Strecken präsentiert, ist aller Ehren wert. Wir haben jetzt 61 Zähler, wenn wir genauso viele holen, wie in der Hinrunde, hätten wir 72. Das wäre sensationell. Uns geht es aber in erster Linie um die Entwicklung der Spieler und da sind wir auf dem richtigen Weg.“
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19 holt Punkt im Derby gegen RWE
Die MSV-U19 trennte sich bereits am Samstag, 12. April 2014, von Rot-Weiss Essen mit einem 1:1-Unentschieden. Keine 180 Sekunden war das Spiel an der Westender Straße alt, als Max Machtemes die Kugel an die Latte setzte, Julien Rybacki den Essener Stefan Siepmann hartnäckig bedrängte und dieser zum 1:0 ins eigene Tor einnickte.
„In der ersten Hälfte waren wir die bessere Mannschaft, haben und gute Chancen erarbeitet und hinten wenig zugelassen“, analysierte Cheftrainer Carsten Wolters die Begegnung. „Nach der Pause ist Spiel etwas gekippt. RWE hat den Kampf angenommen und mehr investiert. Spielerich war es nicht mehr so gut von uns.“
Nach 67 Minuten egalisierte Yusuf Allouche zum 1:1-Ausgleich. Machtemes hatte eine Zeigerumdrehung vor Abpfiff noch eine gute Möglichkeit, traf jedoch nur das Außennetz. „Im zweiten Durchgang sind wir unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden. Der Treffer von Essen war verdient und daher geht das Ergebnis nach 90 Minuten auch vollkommen in Ordnung“, befand Wolters.
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U23 nach 3:2-Sieg weiter auf Kurs - Remis der U19 im Derby
(Foto: Daniel Matic)