Bereits am Freitagabend waren die Jungzebras aus der MSV-U23 im Stadtderby gegen den VfB Homberg am Ball, die Partie endete für den VfB glücklich mit 2:2. Jeweils sechs Treffer fielen in den Begegnungen der U19 und U17, wobei die Wolters-Elf die Partie gegen den VfL Theesen mit 4:2 für sich entscheiden konnte. Das Team von Engin Vural brachte von den Preußen aus Münster beim 3:3 einen Punkt mit nach Meiderich.
U23: Kein Sieger im Derby
Im Hinspiel hatte Cheftrainer Manfred Wölpper seiner Mannschaft eines der bestes Saisonspiele attestiert und auch im zweiten Aufeinandertreffen mit dem VfB Homberg am 02. Mai 2014 im PCC-Stadion fand der Coach: „Mit unserer Leistung bin ich heute zufrieden.“ Allerdings gestand Wölpper auch ein, dass er es mit „einem Punkt selten“ ist.
Die Jungzebras drehten einen 0:1-Pausenrückstand zwischenzeitlich zu einem 2:1, weil Barkin Cömert (66.) und Ismail Öztürk (71.) für die Meidericher trafen. Was auch absolut verdient war, weil sie die Partie zu Beginn dominiert hatten, sich der VfB allerdings konsequenter präsentierte. Nach Wiederanpfiff blieb die Wölpper-Elf weiter dran, verschoss in der 56. Minute einen Elfmeter, kam dann aber doch zu den verdienten Treffern. Allerdings steckten auch die Gastgeber nicht auf und Hombergs Almir Sogolj rettete seinen Farben einen Punkt (74.).
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19 holt sich den siebten Platz zurück
Für den außenstehenden und neutralen Fußball-Fan war die Partie zwischen der U19 des MSV Duisburg und dem bereits abgestiegenen VfL Theesen ein munteres und spannendes Spielchen. Für Carsten Wolters, Cheftrainer der Jungzebras, war es vor allem unnötig spannend. Denn „bis zur 45 Minuten hatten wir das Spiel im Griff, haben teilweise ein wirklich gutes Fußball Spiel gezeigt, uns Chancen erarbeitet und sind folgerichtig mit 2:0 in Führung gegangen“, bilanzierte der U19-Coach. Dominik Behr (8.) und Hatim Bentaleb (24.). netzten für die Meidericher ein.
Doch noch vor dem Pausenpfiff kam der Absteiger nach einer abgewehrten Ecke und einem Sonntagschuss auf 2:1 heran. „Auf einmal war ein Bruch bei uns drin, wir sind aus dem Tritt gekommen und Theesen ist in der 2. Hälfte noch mehr gegen den Rückstand angelaufen. Davon haben wir uns beeindrucken lassen und auf einmal war es ein offenes Spiel.“ Nach 65 Minuten und wiederholt nach einer Ecke stand es plötzlich 2:2. Wieder zwei Gegentore, die Wolters wurmten. „Wir haben in dieser Saison zu viele Gegentore kassiert, sind hinten nicht konsequent und souverän genug. In manchen Situationen fehlt uns die richtige Körpersprache und die vorausschauende Handlung.“
Die MSV-U19 raffte sich aber nochmal auf, und Wolters bewies ein goldenes Händchen, indem er Max Machtemes und Ahmet Engin einwechselte. Beide trafen jeweils nach Vorlage von Julien Rybacki, zwar spät in Minute 80 und 89. Doch „unterm Strich war es ein verdienter Sieg. Jetzt warten mit Schalke und Dortmund zwei interessante Spiele zum Abschluss auf uns, bei denen wir uns gut präsentieren wollen.“ Durch den Dreier und weil Fortuna Düsseldorf patzte holten sich die Jungzebras außerdem Rang sieben zurück.
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U17 muss sich mit einem Punkt begnügen
In der Partie zwischen Preußen Münster und der MSV-U17 gab es am Sonntag, 04. Mai. 2014, keinen Sieger. Dabei hatten die Jungzebras gute Chancen, bei den Adlerträgern drei Punkte mitzunehmen, am Ende war es nur einer. Auch laut Cheftrainer Engin Vural wäre ein Sieg drin gewesen: „Wir haben uns viele Möglichkeiten herausgespielt und Druck gemacht. Eigentlich kann es nicht sein, dass wir hier nicht mehr mitnehmen.“
Den ersten Rückschlag gab es bereits nach zehn Minuten, als Münster nach einer klaren Abseitsposition in Führung ging. Die Jungzebras ließen sich dadurch aber nicht beirren und Kapitän Matteo Viefhaus egalisierte nach 35 Minuten zum 1:1. Erkut Ay schoss den MSV dann sogar in Front (46), doch nur fünf Minuten später gab es den ersten Foulelfmeter für die Gastgeber, der zum erneuten Ausgleich führte (51.).
Zwar schoss Gentrit Sulejmani die Jungzebras erneut in Führung (74.), doch wieder fast postwendend entschied der Unparteiische auf Strafstoß, den die Preußen zum 3:3 und damit zum Endstand verwandelten. (78.). Keeper Bünyamin Yusufoglu musste in den Schlussminuten schließlich mit Gelb-Rot vom Platz, U16er Joel Drepper ersetzte ihn zwischen den Pfosten. Vural attestierte seinen Jungs „ein gutes Spiel“ gemacht zu haben. „Allerdings müssen wir auch noch lernen, den Deckel drauf zu machen und Ruhe ins Spiel zu bringen. Positiv ist, dass wir uns wieder viele Chancen herausgespielt haben.“
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier