Der MSV Duisburg kann auf der Zielgeraden der Lizenzierung für die neue Saison 2014/15 seine „Herausforderung“ konkretisieren. Nach dem schriftlichen Bescheid des Deutschen Fußball Bundes vom Dienstag, 13.05.2014 und der internen Bewertung aller bereits laufenden Maßnahmen fehlt schlussendlich ein Betrag von 2,8 Millionen Euro - den es vorwiegend mit frischem Marketing-Geld zu erwirtschaften gilt.
„Im ersten Bescheid des DFB vor rund fünf Wochen wurde uns eine Lücke von 24 Millionen Euro attestiert. Das vor allem deshalb, weil der Schuldenschnitt und die Stadionlösung noch keine Anrechnung gefunden hatten. Da sind wir nun einen großen Schritt weiter gekommen“, erklärt Bernd Maas, einer der beiden Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co GmbH KGaA.
Unter anderem sind auch Sparmaßnahmen und verbesserte Sponsoring-Verträge beim DFB eingereicht worden. „In den vergangenen Wochen sind bereits zusätzliche Sponsoring-Gelder in sechsstelliger Höhe unterschrieben worden. Teils von Bestandskunden, die ihr Engagement erhöht haben, teils auch von neuen Partnern“, verdeutlicht MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt.
Peter Mohnhaupt sagt aber auch eindringlich: „Wir sprechen auch mit großen Partnern, aber das Zeitfenster ist extrem eng, und wir können uns auf Nichts verlassen. Daher müssen wir auch weiter den Weg der vielen kleinen Schritte gehen und um jeden Euro kämpfen. Aus den Langzeitdauerkarten sind bereits 100.000 Euro eingefahren worden, auch das Logenkonzept KM 780 findet Anklang. Jeder, der den MSV unterstützen will, muss es jetzt tun. In zwei Wochen könnte es sonst zu spät sein!“
„Bis hierher“, ergänzt der Vorstandsvorsitzende Ingo Wald, „haben wir im Lizenzierungs-Marathon viel erreicht, bekommen gute Signale von Partnern und Verbänden. Ich hoffe, dass uns nun auf der Zielgerade nicht die Puste ausgehen wird. Denn viele Partner sind bereits an Ihre Schmerzgrenzen gegangen.“