Scheiß auf erste Liga, Niederrheinpokal-Sieger MSV! Was die Zebra-Fans seit Monaten skandieren ist nun tatsächlich wahr geworden! Durch ein 5:2 hat sich der MSV Duisburg am Donnerstagabend, 15. Mai 2014, den Niederrheinpokal 2014 gesichert. Nach einer torlosen ersten Hälfte und einem frühen Rückstand im ersten Durchgang drehte die Baumann-Elf mächtig auf. Markus Bollmann, Branimir Bajoc, Michael Gardawski, Gökan Lekesiz und Kevin Wolze erzielten die Treffer im Endspiel und sorgten für einen gelungenen Saisonabschluss.
Cheftrainer Karsten Baumann stellte seine Startformation im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Preußen Münster auf zwei Positionen um. Da die Rotsperre für Michael Gardawski nicht im Pokal gilt, rückte er zurück in die Anfangsformation; Nikolas Ledgerwood rotierte dafür zunächst raus. Zudem begann Gerrit Wegkamp an Stelle von Patrick Zoundi neben Kingsley Onuegbu in der Spitze.
Highlights 1. Halbzeit
14. Minute: Gerrit Wegkamp bekommt ganz knapp vor der Sechzehnmeterlinie einen Freistoß zugesprochen. Den fälligen Standard aus aussichtsreicher Position zentral vorm Tor tritt Pierre De Wit allerdings in die dicht gestaffelte Mauer…schade…
18. Minute: Erste Chance für Jahn Hiesfeld – und dann gleich doppelt! Erst taucht Danny Rank frei vor Michael Ratajczak auf, der pariert. Den Nachschuss von Fabian Gombarek klärt Markus Bollmann mit einer tollen Reaktion mit dem Kopf.
22. Minute: De Wit! Pierro kommt in der Box zum Schuss, doch Kevin Covers wirft sich dazwischen; den Abpraller kann Kingsley Onuegbu nicht mehr unter Kontrolle bekommen und die Gelegenheit ist vertan…
24. Minute: Und De Wit zum Dritten. Diesmal versucht es die Nummer neun der Zebras aus der zweiten Reihe, doch Sören Stauder ist rechtzeitig unten…
25. Minute: Der MSV bleibt dran. Diesmal ist Matze Kühne mit nach vorne geeilt und hält einfach mal drauf. Die Kugel erwischt der Jahn-Keeper noch und so streift der Schuss haarscharf über den Querbalken.
30. Minute: Hiesfeld bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum, wo Rankl zum Kopfstoß hochsteigt, den Ratajczak über die Latte lenkt.
Highlights 2. Halbzeit
49. Minute: Dennis Hecht kommt über die linke Seite, geht in die Box der Zebras und schiebt die Kugel an Ratajczak vorbei ins Tor: 1:0 für Jahn Hiesfeld.
50. Minute: Die Antwort der Baumann-Elf lässt nicht lange auf sich warten: Kopfballungeheuer Markus Bollmann schlägt mal wieder zu und nickt nach Freistoß von De Wit den Ball zum Ausgleich in die Maschen!
55. Minute: Der MSV dreh das Spiel binnen fünf Minuten: Oliver Rademacher bringt Kühne im Strafraum zu Fall und Schiedsrichter Christian Bandurski zeigt ohne zu Zögern auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelt Kapitän Branimir Bajic ganz sicher halbhoch zum 2:1 für die Zebras!
59. Minute: Schöne Kombi der Meidericher. Der eingewechselte Gökan Lekesiz gib rechts weiter auf Kevin Wolzer, der wiederum das Leder in die Mitte spielt. Aus zehn Metern schiebt Gardawski den Ball zum 3:1 über die Linie.
63. Minute: Die Zebras sind jetzt im Schwung! Eben noch am Treffer beteiligt, macht Lekesiz die Bude jetzt selbst. Der Stürmer tanz in der Box Hiesfeld aus und legt die Kugel an Stauder vorbei ins Netz: 4:1!
66. Minute: Jetzt geht’s Schlag auf Schlag. Wolze setzt sich auf link durch und spitzelt den Ball am Hiesfelder Schlussmann ins lange Eck, 5:1!
72. Minute: Ohwe, als letzter Mann bringt Bajic den Hiesfelder Rank zu Fall. Unparteiischer Bandurski greift in die Gesäßtasche und zieht die rote Ampelkarte. Der MSV ist also gut 20 Minuten in Unterzahl…
79. Minute: Der TV Jahn macht das 2:5. Rankl überwindet Ratajczak mit einem Heber, Bollmann kommt erst hinter Linie an die Kugel.
MSV Duisburg – TV Jahn Hiesfeld 5:2 (0:0)
MSV Duisburg: Ratajczak – Ofosu-Ayeh, Bollmann, Bajic, Kühne –Gardawski (68. Tsourakis), De Wit (80. M’Bengue), Öztürk, Wolze – Wegkamp (50. Lekesiz), Onuegbu
TV Jahn Hiesfeld: Stauder – Kolberg, Ohnesorge, Borutzki, Covers– Rademacher, Yolasan – Spors (70. Schreier), Gombarek (62. Mastrolonardo), Hecht (75. Völler Adducci) – Rankl
Tore: 0:1 Hecht (49.), 1:1 Bollmann (50.) 2:1 Bajic (55., Foulelfmeter), 3:1 Gardawski (59.), 4:1 Lekesiz (62.), 5:1 Wolze (66.), Rankl 5:2 (79.)
Schiedsrichter: Christian Bandurski
Gelbe Karten: Bollmann– Hecht, Borutzki,
Rote Karte: Bajic (72. Foulspiel)
Zuschauer: 24.002