571 Zebras: Rekordbesuch bei der Mitgliederversammlung!

Pünktlich um 19:02 Uhr eröffnete Markus J. Räuber, Verwaltungsratsvorsitzender des MSV, am Mittwoch, 11. Juni 2014, am Vorabend der Fußball-WM die Mitgliederversammlung der Zebras. Exakt um 23:04 Uhr war dann Abpfiff im Theater am Marientor. Detlef Pirsig (68) und Walter Schlenkenbrock (89) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

571 der mittlerweile 6.442 Mitglieder des MSV waren gekommen, und sie spendeten zu Beginn viel Beifall für die Botschaft des Vorstandsvorsitzenden Ingo Wald, die – da Wald krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte – von Robert Philipps vorgetragen wurde.

„Danke für diesen gemeinsamen Schulterschluss“, gratulierte Wald den Mitgliedern, schloss aber natürlich alle Fans, Sponsoren und Gönner – und da nahm Wald auch explizit Walter Hellmich mit ins MSV-Boot – ein: „Das vergangene Jahr war ein Meilenstein zur Konsolidierung des Vereins. Wir haben das Heft jetzt selbst in der Hand!“

Robert Philipps stellte in seinem Rechenschaftsbericht fest, dass der MSV im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von 3.871.000 Euro erwirtschaftet habe – bedingt durch den bitteren Weg von der zweiten in die dritte Liga. Thomas Maaßen erläuterte dann den wichtigen Weg zum Schuldenschnitt und zur Stadionlösung.

Geschäftsführer Bernd Maas hob bei seinem – durchaus ernsthaften, aber auch äußerst launigen - Rückblick auf die dramatische Phase von der Lizenzverweigerung für Liga zwei bis zum glücklichen Start in der 3. Liga noch einmal den Stellenwert von Udo Kirmse hervor: „Wenn er nicht gewesen wäre, wissen wir nicht, wie es ausgegangen wäre!“ Und Maas zum schwierigen Schuldenschnitt: „Wir haben am Ende 13,5 Millionen Euro erarbeitet.“

Kirmse hatte in seinem Bericht über den Frauen- und Mädchenfußball eine Überraschung parat: Inka Grings wird neue Chef-Trainerin des MSV! „Der Frauenfußball wird seine eigene Identität behalten“, versprach Kirmse.

„Sportlich“ ging es natürlich auch bei Ivo Grlic zu, der mit Standing Ovations von den Mitgliedern gefeiert wurde. „Ich möchte“, sagte er, „mich bei all’ denen bedanken, für die unser MSV mehr als nur ein Verein ist: bei euch!“ Und wohin führt der Weg der Zebras? „Ich bin ein glücklicher Mann, weil ich diesmal nicht innerhalb von zehn Tagen einen Kader zusammen stellen muss“, schmunzelte Grlic. „Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann. Aber eins kann ich garantieren: Dass ich alles gebe, unseren Verein kontinuierlich dorthin zu führen, wo er hingehört.“

Markus J. Räuber bedankte sich ebenfalls bei allen, die den MSV in den vergangenen Monaten so überragend unterstützt hatten, hob – wie seine Vorredner – die Rolle von Schauinsland Reisen für die „Rettung“ des MSV hervor. Der Verwaltungsratsvorsitzende lobte zudem die Zusammenarbeit der einzelnen Gremien als entscheidenden Baustein für den MSV: „Wir haben uns immer als Kollektiv verstanden. Jetzt sind wir auf dem Weg der Gesundung!“

Vorstand und Verwaltungsrat wurden – nach intensiver Aussprache – von den Mitgliedern entlastet. Für den ausscheidenden Wolfram Weber, der mit Blumen und Beifall für seine lange verantwortungsvolle Tätigkeit verabschiedet wurde, wurde Michael Krämer, Sohn von „Eia“ Krämer, neu in den Verwaltungsrat gewählt.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung