Die vergangene Saison, die mit dem mittlerweile achten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga endete, hat der 1. FC Nürnberg abgehakt. Als Rekordabsteiger wissen die Franken genau, dass Tränen schnell trocknen müssen, um die nächsten Ziele anzugehen. Natürlich will der Traditionsverein in der 2. Liga angreifen und am liebsten direkt wieder aufsteigen.
Im DFB-Pokal hat Nürnberg überschaubare Erwartungen: Die Erstrunden-Hürde in Duisburg nehmen und dann möglichst lange im Wettbewerb bleiben. Am Freitag, 15. August 2014, sind die Franken ab 20 Uhr zu Gast in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Wichtiger ist für das Team des neuen Trainers Valerien Ismael allerdings der Liga-Alltag. Zumindest der Start glückte mit dem knappen Auftaktsieg gegen Erzgebirge Aue. Selbstverständlich war das nicht. "Wir werden eine Zeit brauchen, um uns richtig einzuspielen", sagte Ismael in Hinblick auf seinen Kader.
Nach dem Abstieg hat Nürnberg einen Neuaufbau vollzogen und 14 neue Spieler geholt. Mit Niklas Stark hat der "Club" sogar einen Europameister im Team. Der Youngster führte die deutsche U19-Nationalelf als Kapitän vor rund zwei Wochen zum EM-Titel. Dazu gratuliert auch der MSV gerne.
DER TRAINER Für Valerien Ismael ist der 1. FC Nürnberg der erste Trainerjob im deutschen Profifußball. Dennoch verfügt der Franzose schon über einige Erfahrungswerte. Mehrere Jahre betreute er das Regionalliga-Team von Hannover 96 und später die Reserve des VfL Wolfsburg. Den DFB-Pokal konnte Ismael als Spieler bereits 2004 und 2006 mit Werder Bremen und Bayern München gewinnen. Mit beiden Teams schaffte er jeweils auch die Deutsche Meisterschaft und somit das Double.
DER STAR Für Peniel Mlapa ist der Wechsel zum 1. FC Nürnberg ein Neuanfang. Das Talent des Angreifers wurde schon frühzeitig erkannt und vor allem bei 1860 München und 1899 Hoffenheim gefördert. Auch in den deutschen Juniorenteams setzte Mlapa Akzente. Beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach schaffte er in zwei Jahren aber nicht den Durchbruch und ließ sich nun in die 2. Liga ausleihen.
DIE GESCHICHTE Nürnberg ist im deutschen Profifußball eine feste Größe. Die Vereinshistorie des im Jahr 1900 gegründeten Club ist geprägt von Tränen und Triumphen. Auf der einen Seite stehen vier DFB-Pokal-Siege und großartige neun Deutsche Meisterschaften (zuletzt 1968). Andererseits musste Nürnberg mittlerweile acht Mal die Bundesliga verlassen und ist somit Rekordabsteiger. Aber die Franken standen immer wieder auf.
www.fcn.de