Nach 0:1-Rückstand: Zebras siegen 3:1 bei Hansa Rostock

(Foto: Daniel Matic)

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen in der zweiten Halbzeit hat der MSV Duisburg das Auswärtsspiel am Samstag, 27. September 2014, beim FC Hansa Rostock mit 3:1 gewonnen und seine Serie so auf elf ungeschlagene Partien in Folge ausgebaut. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeitpause, egalisierte Kevin Wolze per Freistoß zum 1:1-Ausgleich (54.). Nico Klotz drehte letztendlich das Spiel mit seinem Toren zum 2:1 (69.) und 3:1 (90.).

Die Zebras begannen in der DKB-Arena im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II leicht verändert. Enis Hajri war wegen einer Schienbeinprellung in Duisburg geblieben, für ihn rückte Branimir Bajic in die Innenverteidigung und feierte damit sein Profi- und Startelf-Debüt in dieser Saison. Kapitän Steffen Bohl kehrte auf die „Sechs“ neben Tim Albuat zurück. Außerdem gönnte Cheftrainer Gino Lettieri Kilometerfresser Dennis Grote eine Pause, auf seiner linken Außenbahn spielte Michael Gardawski.

Zum zweiten Mal nach dem BVBII-Spiel im Profikader: Marcel Stenzel, der auf Grund der U23-Regel anstelle von Fabian Schnellhardt (Bronchitis) in die 18er-Auswahl rückte. Nach 26 Minuten musste der MSV erstmals verletzungsbedingt wechseln: Sascha Dum ersetzte Zlatko Janjic, weil dieser mit muskulären Problemen nicht weiter machen konnte, und ging auf die linke Abwehrseite, Kevin Wolze rückte dafür auch die Sechserposition und universal-Bohl ins offensive Mittelfeld. Nach der Auswechslung von Thomas Meißner kehrte der Kapitän dann in die Innenverteidigung zurück, Dennis Grote kam und beackerte den linken Flügel.

Highlights 1. Halbzeit

11. Minute: Die erste Torchance der Partie gehört den Gastgebern – und diese hat es gleich in sich. Nach einem Foul kurz vor der linken Strafraumecke schlenzt Christian Bickel den Ball an den Querbalken. Michael Ratajczak ahnte aber die Richtung und wäre wohl zur Stelle gewesen.

15. Minute: Nach einem Luft-Zweikampf kommt die Kugel zu Denis Weidlich, der marschiert über die rechte Seite und schiebt den Ball schließlich im Sechzehner flach ins linke untere Eck zum 1:0 für Hansa ein.

25. Minute: Fast eine Kopie der Situation, die zum Rückstand geführt hat. Wieder geht ein Kopfballduell an den Gegner, und Weidlich kommt über die rechte Seite. Diesmal zögert der Rostocker etwas zu lange und die Zebras können seinen Pass in die Mitte klären. Der Nachschuss von Max Christiansen rauscht über den Kasten.

36. Minute: Die Zebras verzeichnen die erste Torannäherung: Kevin Wolze tritt einen Freistoß von der rechten Seite, den Hansa-Keeper Jörg Hahnel mit beiden Fäusten klärt. Allerdings hatte Schiedsrichter Markus Wingenbach die Situation auch abgepfiffen.

Highlights 2. Halbzeit

48. Minute: Der MSV stell abermals um: Thomas Meißner geht vom Platz und Dennis Grote kommt, dafür geht Steffen Bohl zurück in die Innenverteidigung und Michael Gardawski nach rechts außen. Die erste Torchance nach Wiederbeginn wird wegen Abseits‘ abgepfiffen: Nach einer Feltscher-Ecke kommt erste Kevin Scheidhauer zum Kopfstoß, dann pariert Hahnel den Schuss von Nico Klotz aus kurzer Distanz.

54. Minute: Kevin Wolze erzielt den 1:1-Ausgleich. Nach einem Foulspiel etwa 22 Meter vor dem Rostocker Kasten, tritt die Nummer 17 des MSV den Ball aus dem rechten Halbfeld aufs Tor, die Kugel wird noch von der Mauer abgefälscht und landet unhaltbar für Hahnel im Netz.

57. Minute: Auch Hansa meldet sich nach der Pause mit einer Gelegenheit zurück: Denis Srbeny passt von der Grundlinie auf Robin Krauße, der aus kurzer Distanz Ratajczak jedoch nicht überwinden kann.

60. Minute: Auf der anderen Seite fällt fast das 2:1 für die Zebras. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite, setzt der 1:1-Torschütze Grote in Szene, dessen Schuss aus 14 Metern knallt gegen den linken Pfosten.

66./68. Minute: Doppelchance für den MSV – erst schießt Wolze einen Freistoß in die Mauer, doch die Zebras holen sich das Leder zurück. Bohl flankt zu Klotz, der kommt herangespurtet, köpft aber neben den Kasten. Danach dringt Wolze bis zur Grundlinie durch und gibt an auf Grote, dessen Schuss abgeblockt wird.

69. Minute: Das haben sich die Zebras jetzt aber erarbeitet. Michael Gardawski holt sich im Mittelfeld den Ball, spielt einen perfekten Pass rechts raus auf Klotz und dieser vollendet zum 2:1 für seine Farben – Spiel gedreht.

84. Minute: In der Schlussphase gibt es nochmal eine dicke Chance für den MSV; Grote holt sich kurz vor der Box den Ball und spielt weiter auf Klotz, dessen Schuss aus der Drehung der Rostocker Keeper aus dem Eck kratzt.

90. Minute: Klotz macht den Sack zu. Die Zebras fahren einen schnellen Gegenangriff über Scheidhauer, Tim Albutat und Klotz. Albutat spielt schließlich dem 2:1-Torschützen den Ball in den Lauf und dieser verwandelt von halblinks zum 3:1-Endstand und seinem zweiten Treffer des Tages.

FC Hansa Rostock – MSV Duisburg 1:3 (1:0)
FC Hansa Rostock: Hahnel – Krauße, Stuff, Ruprecht, Pelzer – Srbeny (76. Savran), Christiansen (69. Blacha), Stevanovic, Bickel – Weidlich, Kukukovic (60. Ziemer)
MSV Duisburg: Ratajczak – Feltscher, Bajic (78. Schorch), Meißner (46. Grote), Wolze – Albutat, Bohl – Klotz, Janjic (26. Dum), Gardawski – Scheidhauer
Tore: 1:0 Weidlich (15.), 1:1 Wolze (54.), 1:2 Klotz (69.), 1:3 Klotz (90.)
Gelbe Karten:
Ziemer – Albutat, Scheidhauer, Wolze, Gardawski
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Mainz)
Zuschauer: 6.700

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung