U23 siegt 1:0 bei ETB – U19 mit 0:2-Niederlage gegen Bielefeld

(Foto: Daniel Matic)

Während die U17 in der Meisterschaft eine kleine Pause eingelegt hat, ging es für die U19 und U23 des MSV Duisburg am Wochenende um Punkte – für die Mannschaft von Manfred Wölpper endete der Spieltag mit einem Erfolgserlebnis, während die Wolters-Elf noch auf genau das seit sechs Spieltagen warten muss.

U23 bleibt auf Kurs

Die U23 des MSV Duisburg hat ihre Partie in der Oberliga Niederrhein am Sonntag, 5. Oktober 2014, mit 1:0 bei ETB Schwarz-Weiß Essen gewonnen und mischt damit weiter oben in der Tabelle mit – auch, wenn es in erster Linie um die Entwicklung des Nachwuchses geht, ist das eine gute Sache, zumal sich die Jungzebras am Wochenende mal wieder belohnt haben. „Wir haben unsere Basisaufgabe erledigt“, sagte Cheftrainer Manfred Wölpper nach der Partie. „Nämlich zu null zu spielen.“

Wie schon in der Vorwoche beim 3:0-Derbysieg über die U23 von Rot-Weiß Oberhausen blieb die Wölpper-Elf ohne Gegentor. Insgesamt haben die Jungzebras erst neun Gegentreffer kassiert, zum fünften Mal stand hinten die Null. „Obwohl wir gegen engagierte Essener gespielt haben, haben wir keine echten Torchancen zugelassen“, freute sich der Nachwuchs-Trainer über die Defensivleistung seiner Mannschaft.

„Ich hätte mir nur gewünscht, dass wir etwas sauberer nach vorne spielen und sichere im Aufbauspiel agieren“, merkte Wölpper an. Der entscheidende Treffer von Fabian Schnellhardt, der wie Christopher Schorch und Matthias Kühne aus dem Profi-Kader kam, beschrieb der U23-Coach als „phantastischen Konter“. Marcel Stenzel eroberte nach einer Ecke den Ball, gab weiter auf Schnellhardt, der ruhig und lässig zum Siegtreffer für die Jungzebras einschob.

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier

U19: Weiter positiv denken

Es ist wie verhext – die U19 des MSV muss weiter auf den zweiten Saisonsieg warten. Am Samstag, 04. Oktober 2014, verlor das Team von Cheftrainer Carsten Wolters mit 0:2 gegen den Nachwuchs von Arminia Bielefeld. Wenn es gegen einen läuft, dann aber richtig, so ist es derzeit auch bei den Jungzebras. „Wir machen das Spiel, Bielefeld steht hinten drin. Doch wir machen es dem Gegner zu einfach, zu Toren zu kommen“, haderte der Nachwuchs-Coach mit den beiden Gegentreffern. „Wir laufen und laufen, machen die Tore aber nicht.“

Nach dem 0:1-Pausenrückstand war Wolters überzeugt, dass seine Jungs das Spiel noch drehen, „doch dann kam der Schlag kurz nach Wiederanpfiff.“ Die Arminia netzt in der 51. Minute zum 2:0-Enstand ein. „Danach ist es natürlich schwer, sich zu fangen. Klar, haben wir auch den Negativlauf im Hinterkopf. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles versucht, aber der Ball wollte einfach nicht rein.“ Wegen Länderspielpause und Länderpokal geht es für die U19 erst am 26. Oktober 2014 weiter.

Wolters wäre keine Pause lieber gewesen. „So stehen wir drei Wochen auf einem Abstiegsplatz.“ Am besagten Sonntag bekommen es die Jungzebras mit Bayer Leverkusen zu tun; im vergangenen Jahr sammelte die U19 vier Punkte gegen die Werkself. „Für uns heißt es jetzt, positiv bleiben und gucken, was wir verändern können oder müssen. Die Mannschaft hat Potential, uns fehlt nur das zündende Erfolgserlebnis.“ Und das wünschen wir den Jungs von Carsten Wolters von Herzen!

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung