In der dritten Runde des otelo-Niederrheinpokals trifft der MSV Duisburg am Samstag, 11. Oktober 2014, auf den SV Hönnepel-Niedermörmter. Anstoß am Schauinsland-Reisen-Arena-Tag ist um 13:30 Uhr. Nach einem Kreis- und Landesligisten bekommen es die Zebras nun mit einer Mannschaft aus der Oberliga Niederrhein zu tun – und einem Kontrahenten der MSV-U23. Die Wölpper-Elf musste sich vor knapp einem Monat Hö/Nie mit 1:2 geschlagen geben.
Die Mannschaft von Cheftrainer Gino Lettieri ist also gewarnt. „Wir sind jetzt in einem Bereich, in dem wir keinen Gegner unterschätzen sollten. Das haben wir auch vorher nicht, doch jetzt befinden wir uns in ganz anderen Regionen, mit anderen Mannschaften, die nicht ohne Grund weiter gekommen sind. Von daher sind wir nochmal konzentrierter.“
Der Meister der Saison 2013/ 2014 stieg 2012 in die Oberliga auf, verzichtete aber auf den Aufstieg in die Regionalliga. Georg „Schorsch“ Mewes übernahm das Team vor fünf Jahren in der Verbandsliga, für ihn ist die Pokalpartie, „das Spiel der letzten Jahre. Die Zuschauer wollen was sehen und wir wollen mitspielen, ein gutes Ergebnis erzielen und natürlich zusehen, dass sich bei uns und beim MSV keiner verletzt.“
Im Mai 2012 stand Hönnepel-Niedermörmter zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Pokalendspiel des Niederrheinpokals, verlor gegen Rot-Weiss Essenknapp nach Verlängerung mit 1:2. In dieser Pokal-Saison tat sich die Mannschaft von Mewes etwas schwerer.
Gegen Landesligist TSV 05 Ronsdorf musste Niedermörmter in die Verlängerung, siegte am Ende mit 4:2. Auch beim Bezirksligisten SC Reusrath entschied der Favorit aus Kalkar die Partie spät. Heinrich Losing löste nach 76 Zeigerumdrehungen den Knoten, Markus Heppke (80.) und Nedzad Dragovic (88.) spielten den 3:0-Endstand heraus. Die aktuelle Spielzeit gleicht einer Fieberkurve.
Erst am fünften Spieltag kassierte die Mewes-Elf die erste Saison-Niederlage beim Spitzenreiter VfR Krefeld-Fischeln (1:3). Nach zwei Siegen verlor Hö/Nie am vergangenen Wochenende mit 1:5 gegen den Wuppertaler SV. Soll aber im Pokal natürlich nichts heißen, das weiß auch Lettieri: „Hönnepel-Niedermörmter hat eine stabile Mannschaft, auch, wenn sie 1:5 verloren haben. Für Hönnepel-Niedermörmter ist das Spiel in der Arena und vor der Kulisse ein Highlight, sie werden alles geben.“
Eintrittskarten für den Schauinsland-Reisen-Arena-Tag und das Niederrhein-Pokalspiel kosten 6 Euro (Sitzplatz) bzw. 3 Euro (Stehplatz) bei freier Platzwahl; Kinder bis einschließlich 13 Jahre genießen am Schauinsland-Reisen-Arena-Tag freien Eintritt. Die Eintrittskarten gibt es ab Montag, 06.10.2014, nur im ZebraShop in der Schauinsland-Reisen-Arena.
So sieht’s derzeit im Zebra-Stall personal-technisch aus: Zlatko Janjic ist nach seiner Oberschenkelzerrung, die ihn gegen Stuttgart II zur Pause zwang, am Mittwoch wieder ins Training eingestiegen und absolvierte ein Lauftraining. In den nächsten Tagen wird sich dann zeigen, wann der MSV-Topscorer wieder auflaufen kann. Auch Pierre De Wit ist ins Lauftraining eingestiegen, wann genau der Regisseur zurückkehrt, ist noch nicht absehbar. Der dritte im Bunde, Erik Wille, befindet sich ebenfalls wieder im Lauftraining. Definitiv fehlen beim nächsten 3.Ligaspiel in Cottbus wird Enis Hajri, der 31-Jährige sah gegen den VfB II seine 5. Gelbe Karte.
Niederrhein-Pokal: Zebras spielen in Runde drei gegen Hö/Nie
Gerog Mewes (rechts hinten) gewann mit seinem Team gegen die MSV-U23 (Foto: Daniel Matic)