Unsere U17 hat sich nach großem Kampf beim 1:3 (1:0) gegen den 1. FC Köln nicht belohnt. Unsere U23 empfängt am Sonntag, 16. November 2014, den SV Sonsbeck an der Westender Straße (14:30 Uhr). Die U19 hat an diesem Wochenende spielfrei.
MSV-U17 „nicht belohnt worden“
„Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, bilanzierte NLZ-Leiter Uwe Schubert das unglückliche 1:3 der U17 gegen den 1. FC Köln. „Schade, wir sind nicht belohnt worden.“
Die „kleinen Zebras“ spielten in Meiderich am Samstag, 15. November 2014, eine richtig gute erste Halbzeit, führten auch durch Neil Enow Agbor (15.) verdient mit 1:0, brachten sich dann aber durch Fehler ins Hintertreffen. "Wir haben eine starke erste Hälfte gespielt, danach aber leider ein wenig Geduld verloren und sind so ins Hintertreffen geraten", konstatierte Trainer Engin Vural.
Mit einem Doppelschlag (Tokmak, Ametov) in der 54. und 58. Minute drehten die Geißböcke den Spieß um, ein verwandelter Strafstoß (Özcan) in den MSV-Sturmlauf eine Minute vor dem Abpfiff machte den Deckel drauf. "Wir haben alles versucht, und trotz der Niederlage sehe ich eine Weiterentwicklung", lobte Vural. Nach zwölf Spieltagen steht für den MSV dennoch ein starker fünfter Platz! Weiter geht’s am Samstag, 22.11.2014, beim SC Paderborn.
U23 trifft auf Sonsbeck: „An eigene Stärke glauben“
Die U23 des MSV peilt nach vier Unentschieden in Folge im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten SV Sonsbeck drei Punkte an. Cheftrainer Manfred Wölpper möchte dabei gar nicht so sehr auf den Kontrahenten schauen, denn „wir sind uns selbst der beste Gegner. Wir dürfen uns nicht auf das Spiel des Gegners einlassen, so, wie es gegen Bösinghoven den Fall war. Dann bekommen wir Probleme. Stattdessen müssen wir an unsere eigene Stärke glauben.“
Nicht zur Verfügung stehen Marcel Stenzel (Oberschenkelprobleme) und Tim Kallenbach (Leistenprobleme); beide waren schon vor dem Bösinghoven-Spiel kurzfristig ausgefallen. Maik Goralski ist wieder dagegen ist wieder fit.