Vorm U19-Heimspiel gegen Köln: Nachgefragt bei Wolters

Vergangene Woche stand die U17 des MSV Duisburg im Fokus und Cheftrainer Engin Vural stellte sich unseren Fragen. Dieses Mal haben wir uns Carsten Wolters, Cheftrainer unserer U19, zum Interview geschnappt. Seine Mannschaft läuft in der A-Junioren Bundesliga auf und trifft am Samstag, 07.März 2015, auf den Nachwuchs vom 1. FC Köln. In der bisherigen Spielzeit konnten die Jungzebras schon so einige „große Namen“ wie den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund bezwingen. Nur mit den vermeintlichen Tabellennachbarn klappte es diese Saison noch nicht so häufig mit einem Dreier. Carsten Wolters versucht dafür eine Erklärung zu finden.

Die ersten Partien in 2015 habt ihr bereits beschritten, wie fällt dein Fazit aus?

„Im Grunde sind wir sehr positiv in das neue Jahr gestartet, wäre da nicht das Spiel gegen Viktoria Köln gewesen… Wir haben fünf Punkte aus vier Partien mitnehmen können, damit bin ich unterm Strich sehr zufrieden. Viktoria Köln war für uns ein Negativ-Erlebnis, aber so etwas passiert, vor allem im Jugendfußball. Eine Woche später hat die Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt und einen Sieg über Dortmund geholt, das war große klasse!“

Immer wieder kam es in dieser Spielzeit vor, dass ihr gegen die vermeintlich „Großen“ Überraschungen landen konntet, gerne erinnern wir uns da an das 3:1 gegen den BVB oder das 2:1 über Schalke zurück. Wenn es dann aber gegen die direkten Konkurrenten geht, tut ihr euch häufig schwer, wie zum Beispiel beim 0:4 gegen Viktoria Köln oder beim 0:0 gegen den 1.FC Mönchengladbach in der vergangenen Woche, woran liegt das?

„Diese Spiele sind miteinander schwer zu vergleichen, sie verlaufen grundlegend anders. Gegen die „Großen“ sind wir nicht der Favorit, wir haben nichts zu verlieren und müssen das Spiel nicht machen, genau das kommt uns entgegen. Wir haben die Spielertypen, die nach Ballgewinn schnell umschalten können und die, die sich ergebenden Räume eiskalt ausnutzen. Spielen wir gegen Teams wie Bonn oder Wuppertal zwingt der Gegner uns das Spiel zu machen. Damit haben wir an der einen oder anderen Stelle noch Probleme. In der Hinrunde haben wir uns durch individuelle Fehler auch oftmals selbst geschlagen. Daran müssen wir noch arbeiten, wenn es gegen die direkten Konkurrenten geht.“

Am Samstag geht es zu Hause gegen den 1.FC Köln, die aktuell Tabellen-Zweiter sind. Genau diese Gegner liegen euch bekanntlich, was rechnest du dir für diese Partie aus?

„Die Vorfreude auf die Partie ist bei uns allen groß. Die Kölner haben eine Top-Mannschaft, gegen die es alles andere als leicht werden wird. Aber wir müssen punkten, egal wer kommt und wie der Gegner heißt. Meine Mannschaft muss am Samstag wieder einen „Sahne-Tag“ erwischen, aber ich bin optimistisch, dass sie das schaffen wird und dann werden wir sehen, was dabei herum kommt – vielleicht gelingt uns die nächste große Überraschung!“

Was rechnet ihr euch diese Saison noch aus? Welche Ziele sollen erreicht werden?

„Unser Hauptziel ist es natürlich die Jungs auszubilden. Wir wollen am Ende eine Durchlässigkeit erreichen, das heißt, den einen oder anderen für den Profikader empfehlen. In der Tabelle wollen wir jetzt möglichst schnell die nötigen Punkte holen, um mit dem Abstieg nichts mehr zu tun zu haben. Es wäre schön, wenn am Ende der sechste bis neunte Tabellenplatz rausspringt.“

Apropos Durchlässigkeit: Zwei deiner Schützlinge, Tom Gubini und Ahmet Engin, durften in den vergangenen Wochen schon immer mal wieder bei den Profis reinschnuppern und sogar auf der Bank Platznehmen, wie siehst du die beiden und ihre Entwicklung beim MSV, was traust du ihnen in Zukunft noch zu?

„Beide Jungs sind wirklich super Typen und enorm wichtig für meine Mannschaft. Ahmet Engin hat gute Fähigkeiten im Bereich der Schnelligkeit und der Ballbehandlung. Seine Tore und Vorlagen haben uns in dieser Saison schon so einige Punkte holen lassen. Ich hoffe natürlich, dass Ahmet und Tom, der schon seit Längerem einen guten Job bei der 1.Mannschaft macht, den Sprung am Ende der Saison schaffen werden, denn das ist der Grund wofür wir in der U19 arbeiten. Das Zeug dazu haben sie auf jeden Fall!“

Auch die MSV-U23 und U17 sind am Wochenende wieder gefordert. Die Mannschaft von Cheftrainer Manfred Wölpper empfängt am Sonntag, 08. März 2015, VdS 1902 Nievenheim um 15 Uhr an der Westender Straße. Am gleichen Tag, aber bereits um 11 Uhr, muss die U17 beim Euskirchener TSC ran.

Sliwa verlässt U16 zum Saisonende

Thomas Sliwa verlässt zum Ende der Saison 2014/2015 das NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg. Sliwa trainiert in dieser Spielzeit die U16 der Zebras in der Niederrheinliga. „Thomas hat uns am Freitag von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt, dass er uns aus familiären Gründe zum Ende dieser Spielzeit verlässt“, erklärt NLZ-Leiter Uwe Schubert. „Wir möchten ihm daher nicht im Wege stehen, zumal er in den vergangenen Jahren viel für den Verein getan hat. Wir wünschen Thomas alles Gute für die Zukunft.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung