Die U23 hat das Duell der direkten Tabellennachbarn gegen den SV Hönnepel-Niedermörmter am Samstag, 22. März 2015, mit 6:0 (3:0) gewonnen. Die Zuschauer an der Westender Straße sahen in Marcel Lenz, Babacar M’Bengue, Matthias Kühne, Michael Gardawski, Fabian Schnellhardt und Kevin Scheidhauer gleich fünf Akteure aus dem Profi-Kader in der Startelf der Jungzebras. Laut Cheftrainer Manfred Wölpper fügten sich die Profis gut bei der U23 ein. „Die Mannschaft hat wie aus einem Guss und mit Spielfreude gespielt, da hat es Spaß gemacht zuzuschauen.“
Und Besucher hatte die Wölpper-Elf am Wochenende einige. „Es haben uns heute sehr viele Fans unterstützt, einen großen Dank an dieser Stelle!“ Die Akteure auf dem Rasen zahlten den Support zurück und zeigten Offensiv-Fußball, wie es sich der Fußball-Lehrer wünscht. Michael Gardawski (22., 40), Georgios Mantatzidis (26.) sowie Kevin Scheidhauer (60., 67., 80.) trafen für den MSV. „Wir haben sehr offensiv gespielt, das ist immer ein Risiko, weil man dann hinten sehr offen ist. Bei uns hat das aber gut geklappt, weil alle nach hinten gearbeitet haben und füreinander gerannt sind.“
Die 1:2-Niederlage beim VfR Fischeln hatte die U23 analysiert und sich voll auf Hönnepel-Niedermörmter konzentriert, gegen die das Hinspiel mit 1:2 verloren ging. „Wir wussten, was auch uns zu kommt“, erklärte Wölpper. „Niedermörmter ist besonders bei Standards stark, aber wir haben gut verteidigt und nach vorne hin Qualität gezeigt. Dabei haben wir miteinander gespielt und daher war das eine tolle Leistung von der gesamten Mannschaft!“
Die MSV-U19 und U17 hatten am Wochenende eine Spielpause. Beide Teams treten dafür in der kommenden Woche im Niederrheinpokal an. Die Mannschaft von Cheftrainer Carsten Wolters gastiert am Mittwoch, 25. März 2015, bei der Fortuna aus Düsseldorf (19 Uhr). Einen Tag zuvor, am 24. März 2015 (19 Uhr) muss die U17 beim SV Wermelskirchen 09/35 ran.