Am Mittwoch, 08. April 2015, haben die Zebra-Ladies nach einer kurzen Osterpause mit der dezidierten Vorbereitung auf die drei entscheidenden Spiele um den Klassenerhalt gegen Sand und Herford sowie in Jena begonnen. „Wir gehen mit hoher Konzentration in diese eineinhalb Trainingswochen, aber wir werden auch viel Spaß haben; denn wir freuen uns richtig auf diesen Saison-Endspurt“, gibt Cheftrainerin Inka Grings die Marschroute vor.
Deutlich zur guten Stimmung hat neben den ansprechenden Leistungen und Ergebnissen der letzten Spiele natürlich auch die Tatsache beigetragen, dass der MSV plötzlich die Liga wieder aus eigener Kraft erhalten kann – absolute Grundvoraussetzung dafür ist allerdings ein Erfolg gegen den Aufsteiger SC Sand (19.4.15, 11 Uhr, PCC-Stadion) mit dem die MSV-Frauen dann bei aktuell nur noch zwei Punkten Rückstand die Plätze tauschen würden.
Bei diesem so eminent wichtigen Spiel hoffen die Zebras natürlich auf die bewährte Unterstützung der so treuen Fans, aber auch auf eine Saison-Rekordkulisse, die seit dem ersten Heimspiel gegen den Revierrivalen Essen bei 1007 Besuchern liegt. Um diese Zahl zu toppen, laufen in den letzten Tagen und Wochen etliche Aktionen; so wirbt der MSV derzeit verstärkt bei den Fanclubs, sechs Mädels hatten z.B. auf Einladung des Fanclubs Innenhafen einen vielbeachteten Auftritt im Duisburger Hof beim Meeting „Zebras treffen Zebras“, zu dem regelmäßig alle Fanclubs eingeladen werden. Außerdem werden derzeit in der Stadt Flyer und Ankündigungsplakate verteilt – mit dem sinnfälligen Motto: „Mission Klassenerhalt – Wir drehen die Sand-Uhr wieder um und bleiben!“
Zusätzlich haben sich die Mädels eine wirklich lobenswerte Aktion ausgedacht, nämlich den Besuch bei verschiedenen Jugendmannschaften in der Stadt, wo die Bundesliga-Kickerinnen an einem Abend mit trainieren und sich dann noch Zeit nehmen für Gespräche und natürlich auch Autogramme. So waren Virginia Kirchberger und Steffi Weichelt bei Eintracht Duisburg, Gaelle Thalmann und Alice Hellfeier beim TSV Heimaterde sowie Emilie Fillion und Isabel Schenk bei TURA 88 Duisburg. Käpt’n Kirchberger freut sich über die tolle Resonanz: „Wir sind überall mit viel Sympathie empfangen worden – und die Jugendmannschaften haben versprochen, ins PCC-Stadion zu kommen und uns gegen Sand kräftig zu unterstützen.“
Apropos unterstützen: Auf dem Feld werden das in diesem Spiel des Vorletzten gegen den Drittletzten auch die Routiniers Steffi Weichelt und Jennifer Oster können, die sich zum Trainingsauftakt nach den Feiertagen wieder fit gemeldet haben. Grings atmet spürbar auf: „Die beiden sind für uns enorm wichtig.“
Fehlen werden in dieser Woche dafür gleich vier andere Spielerinnen – allerdings aus erfreulichen Gründen, nämlich wegen internationaler Verpflichtungen: Carole Costa, Dolores Silva, Laura Luis (für Portugal) sowie Lucie Vonkova (für die Tschechien) treten zweimal gegeneinander an und MSV-Torfrau Meike Kämper war – etwas überraschend – nachnominiert worden für das Testspiel der DFB-Elf am letzten Mittwoch gegen Brasilien. Ihre Trainerin freut sich mit ihr: „Das hat sich Meike auf Grund ihrer letzten Leistungen absolut verdient.“ Wenn auch ohne persönliche Einsatzminute, kehrt Meike nach dem überzeugenden 4:0 auf jeden Fall mit einem positiven Erlebnis nach Duisburg zurück – genauso wie Rahel Kiwic (90 Minuten auf dem Platz) und Carmen Pulver (ohne Einsatzminute), die mit der Schweiz fast schon sensationell 3:1 in Schweden gewannen. Kurzum: Alles kleine, positive Bausteine für einen möglichst erfolgreichen Saison-Endspurt der Zebra-Ladies.
Zebra-Ladies im Saison-Endspurt: „Wir freuen uns auf Sand!“
Zebras zu Besuch bei TuRa 88.