Vor dem heutigen Gipfeltreffen im Rostocker Ostseestadion waren noch zwei wichtige Personalien offen, weshalb sich Trainer Rudi Bommer mit 20 Akteuren auf die Reise zum Tabellennachbarn machte. Mit Youssef Mokhtari und Stefan Blank waren zwei Stammspieler angeschlagen, so dass bei der Anreise mit der Deutschen Bahn auch die wieder genesenen Necat Ayguen und Marco Caligiuri an Bord waren. Doch nach dem Abschlusstraining heute morgen gab es bei beiden Entwarnung. Sowohl der Linksverteidiger als auch der Mittelfelfregissuer können beim Gipfel auflaufen.
Definitiv verzichten muss der Coach auf den gesperrten Mihai Tararache, den verletzten Kapitän Georg Koch und auf Dauerrenner Markus Kurth. Doch auch diese Ausfälle beunruhigen den Trainer nicht, denn Adam Bodzek zeigte beim letzten Spiel gegen den TSV 1860 München eine hervorragende Leistung im defensiven Mittelfeld und auf Sven Beuckert konnten sich die Zebras bislang immer verlassen.
Sportlich verspricht die Partie ein Knaller zu werden. Beide Teams sind punktgleich und noch ungeschlagen. Und es wird sicherlich ein hartes Stück Arbeit für die Zebras, denn die Hansaabwehr konnte in den ersten fünf Spielen erst zweimal geknackt werden. „Natürlich wird es ganz schwer, aber wir können die packen,“ sagte Sven Beuckert mit Blick auf die zu erwartende harte Nuss. Auf Seiten der Gastgeber fällt Mittelfeldregisseur Stefan Beinlich mit Adduktorenproblemen aus.
MSV-Neuzugang Christian Weber könnte heute beim Spiel der Zebras in Rostock bereits seinen 150.Einsatz in der 2.Bundesliga feiern. Der 23-jährige Verteidiger spielt seit der laufenden Saison beim MSV und bestritt bisher alle Spiele. Sein Debüt gab er bereits im Jahr 2000 mit 17 Jahren.
Der letzte Sieg einer MSV-Elf in Rostock gelang übrigens vor fast genau zehn Jahren: Am 17. November gewannen die Zebras mit 1:0 durch einen Treffer von Bachirou Salou. Beim selben Ergebnis wären heute sicherlich alle hoch zufrieden.