Flughafen, Metropole, Messestadt, kein Wunder, dass unser Maskottchen Ennatz angesichts der Weltoffenheit der Kö-Stadt ins Träumen gerät. Und sich fragt, was eigentlich wäre, wenn der MSV irgendwann einmal wieder international spielen würde. Und vor allem: Auf welchem Wege man eigentlich quer durch Europa tingeln kann, sobald es soweit sein sollte…
Classic Remise: Traditionelle Duelle müssen in traditionellen Fahrzeugen bestritten werden. Oder so ähnlich. Die „Classic Remise“ ist das Mekka für Oldtimer-Freunde. Im ehemaligen Ringlokschuppen werden rund 200 alte mobile Schätze präsentiert. Fahrzeuge, in denen schon Helmut Rahn das Ruhrgebiet unsicher machte und die „Hennes“ Sabath und Rudi Gutendorf auch heute noch gut zu Gesicht stehen würden. Alle Infos findet man unter www.remise.de.
Flughafen Düsseldorf Besucherterrasse: Nicht jede europäische Nacht kann im Oldtimer genossen werden. Spätestens wenn einem Dnjepr Dnjepropetrowsk zugelost wird und der Urlaubskalender bereits ausgereizt ist, muss auf andere Vehikel umgestiegen werden. Einen perfekten Blick auf billige, teure, große und kleine Luftschiffe kann man auf der Flughafenterrasse des Airport Düsseldorf erhaschen. Alles weitere dazu findet man unter www.duesseldorf-magazin.info/aussichtsterrassen.html.
Schifffahrtmuseum: Es ist ein Traum: Mit dem Europapokal in den Händen den Rhein hinunterfahren und im Duisburger Hafen den Pott der feiernden Masse präsentieren. Wer wissen will, mit welchem Schiff dies vor zweihundert, hundert oder zwanzig Jahren möglich gewesen, der ist im Düsseldorfer Schifffahrtmuseum gut aufgehoben. Einen ersten Überblick kann man sich unter www.freunde-schifffahrtmuseum.de verschaffen.