Meidericher Geschichte(n): In der Zeitlupe mit … Sören Larsen

Mit Union Berlin, am Samstag, 12. März 2016, in der Schauinsland-Reisen-Arena zu Gast, hat sich der MSV schon einige spannende Duelle geliefert. Ihren bislang letzten Heimsieg gegen die „Eisernen“ aus Köpenick feierten die Zebras am 2. Oktober 2009. Beim 3:1-Triumph spi

Mit Union Berlin, am Samstag, 12. März 2016, in der Schauinsland-Reisen-Arena zu Gast, hat sich der MSV schon einige spannende Duelle geliefert. Ihren bislang letzten Heimsieg gegen die „Eisernen“ aus Köpenick feierten die Zebras am 2. Oktober 2009. Beim 3:1-Triumph spielte sich vor allem Sören Larsen ins Rampenlicht. Der Däne erzielte alle drei Duisburger Tore.

Nach einem eher mäßigen Saisonstart hatten sich die Zebras selbst unter Druck gesetzt und wollten den Fans zeigen, dass mit dem MSV im Saisonverlauf noch zu rechnen sein sollte. Das galt auch für Sören Larsen. Der Däne war erst Ende August auf den letzten Drücker vor der Beendigung der Transferperiode aus Toulouse auf Leihbasis zum MSV gewechselt und galt als Top-Transfer, der eigentlich in der Bundesliga auflaufen musste. Seine Qualität hatte der Däne bereits zuvor bei Schalke 04 unter Beweis gestellt. Von 2005 bis 2008 war er drei Jahre beim Reviernachbarn aktiv und erzielte in seiner Premierensaison direkt zehn Tore. Zuvor wurde er mit Djurgardens IF schwedischer Meister (2005) und gewann auch den Pokal.

Probleme damit, in der 2. Liga beim MSV einen Neuanfang zu starten, hatte Larsen nicht. Im Gegenteil: Ein Kreuzbandriss hatte ihn 2006 auf Schalke zurückgeworfen, danach versuchte er in Frankreich beim FC Toulouse den Anschluss zu finden. Rund drei Millionen Euro ließ sich Toulouse den Transfer kosten, doch das Unterfangen misslang. „Ich kam meist nur in der Reserve, die in der 5. Liga spielt, zum Einsatz. Ansonsten bekam ich in Toulouse keine Chance“, erinnerte sich Larsen. Beim dortigen Erstligisten hatte er in Pierre-Andre Gignac einen französischen Nationalspieler vor der Nase.

Weil er Spielpraxis benötigte, um sich für die dänische Nationalelf im Gespräch zu halten, nahm Larsen das Duisburger Angebot an. „Wenn ich in Duisburg erfolgreich spiele, steigen natürlich meine Chancen, bei der WM 2010 in Südafrika dabei zu sein“, erklärte Larsen seine mittelfristigen Ziele und stellte sogleich klar, dass kurzfristig nur der MSV im Vordergrund zu stehen habe.

Gegen Union Berlin machte er beim 3:1-Sieg alles richtig. In seinem erst dritten Ligaeinsatz für den MSV traf er in der 28., 48. und 84. Minute und ließ die Zebras auf bessere Zeiten hoffen. Doch daraus wurde leider nichts. Larsen erzielte in den folgenden Wochen zwar noch zwei weitere Tore, verletzte sich im November 2009 aber erneut, fiel bis zum April 2010 aus und bestritt insgesamt nur zehn Ligaeinsätze in Zebra-Streifen. Immerhin zählt Larsen mit dieser Quote zu den effektivsten Angreifern im MSV-Dress – und die WM-Teilnahme hatte er sich damit vor seiner Rückkehr nach Toulouse auch verdient.

Sören Larsen
Geboren am: 6. September 1981
Geboren in: Koge/Dänemark
Beim MSV: 2009 bis 2010
Einsätze: 10 Zweitliga-Spiele (5 Tore)
Weitere Stationen (u.a.): Schalke 04, FC Toulouse, Feyenoord Rotterdam, Aarhus GF

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung