Schade, das war knapp! Unsere Nachwuchszebras der U17 haben am Donnerstagabend, 19. Mai 2016, das Niederrheinpokalfinale gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:1 (0:0) in der Verlängerung verloren.
Verzichten mussten die Meidericher dabei auf Torhüter Jonas Brendieck, der über Nacht ein dickes Knie bekam. Auch Migel-Max Schmeling musste nach 80 Minuten verletzt vom Platz, die Nummer drei der Zebras war schon beim Aufwärmen leicht angeschlagen.
Nachdem das Team von Cheftrainer Marc auf dem Kamp zunächst besser in die Partie kam und zwei Distanzschüsse durch Jeremiah Osei (10.) und Michael Nimoh (17.) abgab, kam Timur Umar nach 32 Zeigerumdrehungen zur besten Zebra-Chance, als er das Leder an die Latte hämmerte.
In der zweiten Hälfte kamen dann auch die Gladbacher zu guten Chancen und auch Noah Holtschoppen traf in der 43. Minute für die Fohlen das Aluminium. Auch kurz vor dem Schlusspfiff hatten die Zebras noch einmal Glück, als Behadil Sabani aus knapp 10 Metern rechts am Tor von Dos Santos Haesler vorbei schoss. Nach 80 Minuten stand es immer noch 0:0-Unentschieden, sodass es für zwei Mal zehn Minuten in die Verlängerung ging.
In der zweiten Minute der Overtime hatte Tom Versteegen die MSV-Führung auf dem Kopf, als er von Timur Umar in der Box bedient wurde. Der Torwart der Gladbacher war mit einem starken Reflex zur Stelle und lenkte den Ball rechts über das Gehäuse.
Den entscheidenen Treffer gab es in der 94. Minute, als Behadil Sabani für die Fohlen zur Stelle war und sechs Minuten vor Schluss zum 1:0-Endstand einnetzte.
„Die Jungs haben eine tolle Saison gespielt, heute hat nur das Sahnehäubchen gefehlt“, lobte MSV-Präsident Ingo Wald, der die Partie zusammen mit Verwaltungsratschef Markus Räuber live verfolgte. „Das war ein Finale auf Augenhöhe, in der Verlängerung hat das nötige Quäntchen Glück leider gefehlt.“