Schonungslos ehrlich gingen die ZebraFrauen um MSV-Coach Thomas Gerstner nach dem enttäuschenden Saisonstart, sowohl in der Frauen-Bundesliga als auch im DFB-Pokal, mit sich selbst ins Gericht. "Es braucht schon einen anderen Spirit, eine andere Mentalität auf dem Platz", forderte Gerstner und sprach nach der Niederlage gegen Arminia Bielefeld mit seinem Team Klartext.
"Wir haben eine gute Truppe, die auf diesem Level bestehen kann, aber das geht nur, wenn wir schnell etwas ändern", führt der 52-Jährige fort. Vor allem in puncto Zweikampfverhalten zeigten die MSV-Frauen nicht die erhoffte Bissigkeit. Genau die braucht es aber um im Derby gegen die SGS Essen zu bestehen und den "Spieß umzudrehen".
Wie schwer die Aufgabe gegen den Nachbarn werden dürfte, lässt sich alleine daran ableiten, dass bei der Spielgemeinschaft mit Marina Hegering, Lena Oberdorf, Lea Schüller und Turid Knaak einige DFB-Nationalspielerinnen unter Vertrag stehen und auch die Resultate in der jüngeren Vergangenheit pro Essen ausfielen. Aber wie MSV-Spielerin Isabel Hochstein, die im Sommer aus Essen zurück zum MSV wechselte, betont: "Auch wenn es kein leichtes Spiel wird, aber im Derby ist alles möglich“.
GEGNER Die SGS Essen – seit 2004 ein fester Bestandteil im Oberhaus des deutschen Frauenfußballs – holte in den ersten drei Pflichtspielen zwei Siege. Während es gegen den SC Sand eine 0:3-Niederlage setzte, gewann die Elf von SGS-Trainer Markus Högner gegen Bayer 04 Leverkusen und im DFB-Pokal beim SV Meppen und scheinen auf dem richtigen Weg zu sein.
PERSONAL So manches Fragezeichen steht personell im Raum. Lucia Haršanyová pausierte unter der Woche, könnte aber das "Go" der medizinischen Abteilung bekommen. Gleiches gilt für Vanessa Fürst (Magen-Darm) und Yvonne Zielinski (Erkältung). Definitiv nicht dabei sein werden Pia Rybacki (Sprunggelenk), Laura Radke (Knieprobleme) und Meret Günster (Leistenzerrung), sowie die zwei Langzeitverletzten Meike Kämper (Knie) und Meikayla Moore (Achillessehne).
STATISTIK Die Gesamtbilanz spricht mit 13 zu elf Siegen für unsere Zebras, aber gegen immer stärke werdende Essenerinnen hatten die MSV-Frauen in der jüngeren Vergangenheit oftmals das Nachsehen. Der letzte Punkterfolg liegt zweieinhalb Jahre zurück. Der letzte Sieg in der Frauen-Bundesliga ist datiert vom 26. September 2012 (2:0-Erfolg).
WIEDERSEHEN Einige Spielerinnen haben sowohl ZebraStreifen als auch die Farben der SGS getragen. Aus unserem Kader spielten mit Geldona Morina, Laura Radke, Pia Rybacki und Isabel Hochstein gleich vier Akteure für den Nachbarn. Gerade für Hochstein ist es nach dem Wechsel zu Saisonbeginn zurück zum MSV ein besonderes Spiel. „Mit den Mädels verbinde ich sehr viele schöne Momente. Ich freue mich sie wiederzusehen“ sagt die Abwehrspielerin und legt aber schnell wieder den Fokus auf die Aufgabe mit den Zebras. „Ich hab hier in den letzten Wochen viel Kraft und Selbstbewusstsein tanken können und werde alles dafür tun die ersten Punkte einzufahren".
TICKETS Um 14 Uhr ist Anspiel im Stadion Essen und für kurzentschlossene ZebraFans gibt es auch noch Karten vor Ort. Wer noch zur Alterklasse U18 gehört und vorbereitet ist, kann sogar umsonst zugucken. Im Rahmen des „Best Friends Day“ lädt die Bundesliga junge Zuschauer ins Stadion ein! Alle Infos dazu findet ihr hier.