Die VV Venlo steht nach zehn Spieltagen mit zwölf Zählern auf Platz 11 der zweitklassigen Keuken Kampioen Divisie. Die Elf von Trainer Ivo Rossen absolviert ihr kommendes Pflichtspiel am Freitag, 17. Oktober 2025, beim FC Emmen.
„Wir haben viel investieren müssen, um Chancen herauszuarbeiten. Beide Gegentore legen wir selbst auf“, erklärte Dietmar Hirsch, der ein „gutes Spiel mit einem gerechten Ergebnis“ sah nach dem Abpfiff. „Für uns war es wichtig, dieses Spiel nicht zu verlieren. Deswegen wollten wir unbedingt noch ein Tor erzielen. Vielleicht fällt der Treffer in der letzten Minute dann etwas glücklich, wenngleich verdient!“
Unsere Zebras sind am Mittwoch, 15. Oktober 2025, wieder im Rennen. Beim KFC Uerdingen steigt dann das Achtelfinale des diesjährigen Niederrheinpokals. Tickets für Gästefans findet ihr online.
Die Highlights des Near-Live-Tickers
1. Halbzeit
3‘ Das ging schnell: Josep Kluskens nutzt einen Stockfehler in der MSV-Verteidigung aus und hält trocken mit dem ersten Kontakt drauf. Der Flachschuss aus gut 19 Metern Torentfernung schlägt im linken Eck hinter Paris ein.
10‘ Unsere Zebras gehen früh ins Pressing, Venlo findet aber mal für mal Flachpasslösungen, um die MSV-Reihen zu überspielen. Meist schließen Fleckstein und Schlicke dann die Tür zum letzten Drittel.
16‘ Philip Heise spielt im Mittelfeld einen ungenauen Steilpass und geht zu Boden. Allen Zuschauenden ist klar: das dürfte eine Leistenzerrung sein. Gute Besserung! Für den Mittelfeldmann kommt nach einigen Minuten des Unterzahlspiels Blancquart rein.
24‘ Dittgen erahnt einen unpräzisen Querpass in der VV-Verteidigung. Nach zwei kurzen Kontakten zirkelt Max den Ball aufs Tor. Schoonderwaldt streckt sich und wehrt zur Ecke ab.
25‘ Dittgen übernimmt den anschließenden Eckball, hebt den linken Arm und flankt in die Box. Dort verteidigt Venlo zunächst weg. Noß schnappt sich aber den Rebound und versenkt per Spannstoß zum Ausgleich.
34‘ Sussek behauptet sich stark gegen de Graef auf der linken Seite. Zwei Übersteiger später flankt Sussek in den Fünfer und wird grob abgeräumt. Der Venlo klärt die folgende Gefahrensituation in höchster Not. Auf Kosten einer Ecke. Die ihrerseits nichts einbringt.
45‘ +2 Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhält der Spielverein einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Schlitzohr Dittgen nimmt sich der Sache an und probiert, entgegen der Erwartung einen Flachschuss ins kurze Eck. Als der Ball das Außennetz touchiert, bittet der Unparteiische zur Halbzeitpause.
2. Halbzeit
50‘ Wehmeyer dringt auf der linken Angriffsseite durch und passt auf Kromah. Nach etwas Hin und etwas Her im MSV-Strafraum chipt Kromah auf den zweiten Pfosten, wo Paris herausragend gegen Wehmeyer klärt.
52‘ Elfmeter für Venlo! Tugbenyo kommt gegen Odriss zu spät. Van Oorschot setzt den Schuss in die Mitte. Paris‘ Pranke ist zwar noch dran, kann den Treffer aber nicht verhindern.
56‘ Freistoß für den MSV von links. Rechtsfuß Christian Viet knallt aus spitzem Winkel direkt aufs Tor, Taylan wischt die Kugel über den Querbalken.
58‘ Göckan gibt flach und scharf von links ein auf Visser. Dessen Flachschuss kann Taylan aber abwehren.
60‘ Paris zeichnet sich zweifach aus. Erst wehrt der Tormann einen flachen Freistoß ab, dann bleibt Paris Sieger gegen Kluskens Kopfball.
72‘ Schade! Dittgens frühe Flanke landet am zweiten Pfosten beim mitgelaufenen Symalla. Der steht zwar in aussichtsreicher Position, setzt das Leder aber neben das Tor.
90‘ Wunderbar! Dittgen führt einen Freistoß schnell aus und verlagert schön die Seite. Simon Symalla dribbelt mehr als ansehnlich über rechts in den Strafraum, hebt den Kopf und passt auf Sturmkollegen Andy Visser. Der kann mit links – und wenig Mühe – einschieben.
VV Venlo – MSV 2:2 (1:1)
MSV Duisburg: Paris – Jessen, Schlicke, Fleckstein (46. Bulic), Göckan – Dittgen, Noß (46. Viet), Meuer (46. Tugbenyo), Sadlek, Sussek (46. Symalla) – Heike (46. Visser)
VV Venlo: Schoonderwaldt (46. Taylan) – de Graef (46. Davis), Verheij (61. Eijgenraam), Heise (21. Blancquart/75. Van Zutphen), de Blok (61.Soferis) – Kluskens (61. Deighton), van Oorschot (61. Kessels), Foor (46. Odriss/75. Kessels) – Janssen (46. Kromah), Zandbergen (46. Hendrikx), Wehmeyer (61. Ait Moutou)