U19 mit knapper Niederlage
Unsere U19 unterlag am Samstag, 18. Oktober 2025, knapp mit 0:1 beim 1. FC Köln.
„Wir sind sehr positiv in die Partie gestartet“, erklärt Trainer Marcus Jahn, der die erste Möglichkeit der Partie von seinem Stürmer Berrahou sah, die er leider vergeben hat.
„Es war ein Spiel zwischen beiden Strafräumen, mit mehr Ballbesitz beim Gegner“, stellt der Coach klar. Er ist durchaus zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft:„Wir haben uns sehr mutig in die Zweikämpfe geworden und haben gute Umschaltmomente kreiert. Leider hat die letzte Überzeugung gefehlt.“
Die zeigte der Gegner wiederum bei einem aus Zebra-Sicht strittigen Elfmeter, den die Gastgeber eiskalt zum 1:0-Endstand verwandelten.
„Die Jungs haben richtig Körner gelassen. Wir hätten aufgrund unseres Invests einen Punkt verdient gehabt“, hadert Jahn.
Der Start in die Woche verlief für unsere A-Junioren dennoch positiv:
Profi-Trainer Dietmar Hirsch und Athletiktrainer Thomas Klimmek statteten am Montagmorgen einen Besuch ab. „Didi hat unseren Jungs mal sein Anforderungsprofil mitgegeben. Die Zusammenarbeit und der Schulterschluss zwischen Profis und NLZ ist super. Wir alle wollen die Jungs besser machen.“
U17-Serie endet in Gladbach
Nach fünf Siegen in Folge endete die Serie unsere B-Junioren am Sonntag, 19. Oktober 2025, mit einer 0:1-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach.
„Wir haben eine ordentliche erste Halbzeit gespielt, obwohl Gladbach mehr Ballbesitz und Dominanz hatte“, stellt Trainer Marc Auf dem Kamp klar.
Unsere Zebras hatten durch einen Lattentreffer von Kanzok und eine weitere Chance durch Kumlu die Möglichkeiten in Führung zu gehen, die sie leider nicht nutzten.
Das Team kam gut aus der Halbzeit und verbuchte mehr Spielanteile. Genau in der besten Phase des Spielvereins machte Gladbach dann den Siegtreffer.
„Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber leider nichts Zählbares mitgenommen, was mir für die Jungs sehr leid tut.“
U16 behauptet Tabellenführung
Unsere U16 holte am Sonntag, 19. Oktober 2025, einen 6:0-Sieg bei Viktoria Köln und untermauert die Tabellenführung.
Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und konnten früh die Kontrolle übernehmen. Die Jungs sind sehr zielstrebig auf den Führungstreffer und den Ausbau der Führung gegangen“, freut sich Trainer Fabian Springob.
Nach der 3:0-Führung wurde das Spiel dann etwas ruhiger, allerdings nur bis zum Seitenwechsel. Danach machten die Zebras wieder ordentlich Druck und stellten am Ende auf 6:0.
Der Coach ist stolz: „Wir sind super zufrieden mit der Entwicklung der Jungs. Vereine wir Viktoria Köln sind unsere Gradmesser und wir können nach diesem Ergebnis umso zufriedener sein. Die Arbeit mit dieser demütigen und fokussierten Einstellung der Jungs macht großen Spaß“.