U19 testet in Wiedenbrück
Unsere A-Junioren absolvieren am Freitagabend, 10. Oktober 2025, um 18:30 Uhr ein Testspiel beim SC Wiedenbrück.
Das Team hatte die Pause in der DFB-Nachwuchsliga bereits am vergangenen Freitag für einen Test bei Preußen Münster genutzt, welchen die Zebras durch Tore von Hannes Krasenbrink und Yannik Scholl mit 2:0 für sich entschieden.
Trainer Marcus Jahn: „Die Jungs sind heiß. Wir wollen die Abläufe, die wir trainiert haben, sowohl mit, als auch ohne Ball umsetzen.“ Das Spiel wird außerdem zum Verteilen von Spielzeiten genutzt.
Am nächsten Samstag, 18. Oktober 2025, steht das Rückspiel gegen den 1. FC Köln an. „Da gilt es natürlich mit einem positiven Erlebnis und gutem Gefühl ins Spiel zu gehen“, erklärt der Coach.
U17: „Möchten an Lauf anknüpfen“
Unsere B-Junioren fahren am Sonntag, 12. Oktober 2025, zum Auswärtsspiel nach Frankfurt. Anstoß beim FSV ist dann um 13 Uhr.
Hinter dem Team liegen erfolgreiche Wochen. Den beiden Auswärtssiegen in Leverkusen und Wuppertal folgte der erste Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf und dann am Dienstag, 7. Oktober 2025, zuhause der 6:0-Kantersieg gegen die Kickers Offenbach. „Uns freut es ganz besonders, dass wir das erste Mal zu Null spielen konnten“, erklärt Trainer Marc auf dem Kamp.
Unsere Zebras stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und spielen ganz oben mit. Die Devise ist klar: „Wir möchten an unseren Lauf anknüpfen!“
Der Coach freut sich über die Mitarbeit seiner Mannschaft und hat viel Lob übrig: „Keiner lässt sich hängen, alle sind sehr fokussiert im Training und ziehen gut mit.“
Besonders die Offensivstärke seiner Mannschaft stimmt den Coach zuversichtlich etwas Zählbares aus dem Herzen von Europa mitzubringen.
U16 verteilt Spielzeit
Unsere U16 testet am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 12 Uhr zuhause gegen den SV Meppen.
Trainer Fabian Springob wird das Spiel vor allem nutzen, um Spielzeit zu verteilen: „Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen sowie Verletzungen sind einige Spieler in den ersten fünf Saisonspielen weniger zum Zuge gekommen. Um unserer Verpflichtung im Bezug auf Ausbildung und Förderung nachzukommen werden wir primär den Jungs Spielzeit geben, die aus unterschiedlichen Gründen weniger zum Einsatz gekommen sind“.
U12 mit großen Fortschritten
Für unsere U12 geht es hingegen am Samstag, 11. Oktober 2025, bei Bayer Leverkusen im Nachwuchscup ran.
Trainer Jan Willkomm erwartet "einen der stärksten 2014er Jahrgänge aus dem Nachwuchscup".
Die Vorfreude auf dieses Spiel ist riesig, weil unsere Jungs sich jede Woche auf höchstem Niveau mit den besten Mannschaften messen wollen.
Die ersten fünf Spiele sind gespielt. Der Coach zieht ein erstes Fazit: "Generell können wir nach nun fünf Spieltagen sagen, dass die Reform vom altbekannten 8+1 zum Twin-Game-Modus im 6+1 aus Ausbildungssicht absolut förderlich ist, da auf Basis dessen alle Jungs wöchentlich eine wesentlich höhere Netto-Spielzeit erhalten und somit die individuelle Entwicklung unserer Spieler vorangetrieben werden kann. Da die Spiele in der U12 ohne Wertung stattfinden, spielen die einzelne Ergebnisse in der Liga ohnehin eine untergeordnete Rolle. Für uns steht primär im Fokus, dass uns der Übertrag unserer Trainingsinhalte auf das Spiel gelingt. In diesem Sinne haben die Jungs in den ersten Monaten der noch jungen Saison enorme Fortschritte gemacht, was das Spiel mit und gegen den Ball betrifft."