ZebraTalente | Last-Minute Punkt für U19

Unsere A-Junioren holten spät einen Punkt in Aachen, die B-Junioren unterlagen im Pflichtspielauftakt und die U16 hat das letzte Spiel vorm Ligaauftakt gewonnen.

Aachen-Spiel mit „vielen Lernmomenten“

Unsere A-Junioren trennten sich am Samstag, 30. August 2025, 1:1-Unentschieden von Alemannia Aachen.

„Aachen war ein sehr ekliger Gegner, der auch im Vorhinein nicht leicht auszurechnen war. Das Spiel hat viele Lernmomente für uns parat gehalten“, meint Trainer Marcus Jahn.

Die Gastgeber gingen nach 20 Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung.

Unsere Zebras strukturierten sich auf dem Platz dann um und kamen durch eine Chance von Gorczycki dem Ausgleich nah.

In der Pause stellte das Trainerteam taktisch um. „Die komplette zweite Halbzeit haben nur wir auf das Aachener Tor gespielt“, erklärt der Coach. Folgerichtig kamen unsere Zebras zu Chancen durch Berrahou, Kolzok und Gashi, die leider allesamt nicht zum Torerfolg führten.

Jahn: „Der Gegner hat versucht die Spieldynamik zu unterbrechen und es wurde ein sehr emotionales Spiel.“

In der 93. Minute belohnte unser Spielverein sich dann doch noch mit dem Ausgleich durch Pavlovic nach einer Ecke. „Der Jubel kannte dann natürlich keine Grenzen. Dennoch sind die Jungs auch nach der Partie sehr selbstkritisch gewesen.“

Kurz vor dem Abpfiff gab es noch eine unschöne Szene. Nach einer Faustabwehr von Jenissen musste der Aachener Gegenspieler mit einer Kopfverletzung vom Feld getragen werden. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung!

Jetzt stehen erstmal zwei Wochen ohne Punktspiele an, in denen unsere Zebras gegen Bochum und Waltrop testen werden.

B-Junioren unterliegen im Auftaktspiel

Unsere B-Junioren unterlagen am Samstag, 30. August 2025, im ersten Spiel der Gruppe G in der DFB-Nachwuchsliga Borussia Mönchengladbach mit 2:4 (0:2).

Das Spiel begann von beiden Seiten sehr intensiv und ausgeglichen, bevor unsere Zebras die erste Großchance nach knapp 13 Minuten durch Kanzok hatten, der leider vergab.

Die Fohlen aus Gladbach blieben eiskalt und erzielten innerhalb von vier Minuten zwei Tore. „Das war der Knackpunkt der Partie für mich.“

Unsere Zebras kamen dann gut aus der Pause und erzielten in der 63. Minute den Anschlusstreffer. Leider fing das Team sich nur wenige Minuten später das 1:3 und durch einen Standard dann auch das 1:4.

Das zweite ZebraTor des Tages änderte an der Niederlage dann auch nichts mehr: „Das ist wirklich ärgerlich. Wir bringen uns um mögliche Punkte. Allerdings muss ich unterm Strich auch festhalten, dass der Sieg verdient war.“

Der Coach kritisiert vor allem die Defensivleistung in diesem Spiel: „Wenn wir vier Gegentore bekommen, wird das schwer in der Liga Punkte zu holen. Das ärgert mich sehr, da wir in den letzten Testspielen defensiv sehr stabil waren.“

Am Samstag, 7. September 2025, geht es um 11 Uhr dann zum 1. FC Köln.

 

U16 gewinnt letztes Spiel vor Saisonstart

Unsere U16 hat das letzte Spiel vor dem Start in den WDFV U16-Junioren-Nachwuchscup gegen die SG Wattenscheid 09 mit 6:1 gewonnen.

„Wir haben eine disziplinierte Leistung abgerufen und einige Dinge ausprobiert, die uns Möglichkeiten für nächste Woche geben“, erklärt Trainer Fabian Springob.

Dem hohen Ergebnis will der Coach keine größere Bedeutung zuschreiben: „Viel wichtiger war das Wiederholen unserer Abläufe unter wettkampfnahen Bedingungen. Zudem können wir aus diesem Test einige Dinge mitnehmen, an denen wir in dieser Woche arbeiten und die wir bis nächste Woche definitiv verbessern müssen“.

Am ersten Spieltag geht es dann am Sonntag, 7. September 2025, um 11 Uhr zuhause gegen den 1. FC Köln.

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung