U19 nutzt Pause für Testspiele
Unsere A-Junioren nutzen die Pause in der DFB-Nachwuchsliga für zwei Testspiele. Unter der Woche unterlag das Team dem VfB Waltrop mit 3:4. Am Sonntag, 14. September 2025, gewannen sie dann mit 6:2 gegen den 1. FC Gievenbeck.
„Wir wollten Spielpraxis verteilen und an dem ein oder anderen Schwerpunkt feilen“, erklärt Trainer Marcus Jahn, „Gegen Waltrop ging es außerdem um die Teilintegration dreier U17 Spieler, die ihre Sache sehr gut gemacht haben. Gegen Gievenbeck wollten wir uns auf den kommenden Gegner SV Elversberg vorbereiten.“
U16: „Das hat das Spiel auf den Kopf gestellt“
Unsere U16 holte am Sonntag, 14. September 2025, beim 2:2 gegen den FC Schalke 04 einen Punkt.
„Das war ein hochintensives Spiel beider Teams. Das Tempo, die Intensität und die taktische Flexibilität war für U16 Teams und zum jetzigen Zeitpunkt der Saison beeindruckend“, freut sich Trainer Fabian Springob über die Qualität des Spiels.
Nachdem die erste Viertelstunde der Partie den Gästen gehörte, kamen unsere Zebras besser in die Partie und gingen mit zwei Toren in Führung. Trotz weiteren guten Möglichkeiten blieb es bei der 2:0-Führung. Das Team schwächte sich dann selbst durch eine rote Karte nach einem hitzigen Zweikampf und kam nach der Pause nur mit zehn Mann aufs Feld.
„Die ersten fünfzehn Minuten waren wir dann zu passiv und haben uns nicht clever angestellt“ ärgert sich der Coach. Diese Passivität nutzten die Schalker doppelt aus und kamen zum 2:2- Ausgleich.
Unsere Zebras hatten in der letzten Aktion des Spiels noch die Möglichkeit zum Lucky Punch, verloren aber leider das Duell mit dem Schalker Torwart.
Springob: „Im Endeffekt müssen wir das 2:2 akzeptieren und den Punkt mitnehmen. Die rote Karte hat das Spiel auf den Kopf gestellt und unseren gesamten Matchplan extrem beeinflusst.
Unter diesen Umständen war es ein gerechtes Unentschieden, wobei es uns ehrlicherweise extrem ärgert.“
U15 mit leistungsgerechtem Unentschieden
Unsere U15 holte am zweiten Spieltag in der Regionalliga West den ersten Punkt. Am Samstag, 13. September 2025, trennte das Team von Trainer Max Kroll sich 1:1-Unentschieden von Borussia Mönchengladbach.
„Die Jungs haben ein gutes Spiel gemacht und versucht unsere Vorgaben umzusetzen.Wir haben Gladbach lange und oft von klaren Möglichkeiten abgehalten und uns selber Chancen erarbeitet“, lobt der Coach.
Unsere Zebras gingen nach einem schönen Abschluss in Führung. Die Gäste glichen allerdings noch vor der Pause nach einer Ecke aus.
Es hätten auf beiden Seiten weitere Tore fallen können, dennoch sei das Ergebnis leistungsgerecht: „Das Ergebnis geht so auf jeden Fall in Ordnung, hätte aber torreicher sein können.“
Weiter geht’s am Samstag, 20. September 2025, beim SC Paderborn.
U14 unterliegt Paderborn
Unsere U14 unterlag am Samstag, 13. September 2025, in der Regionalliga West dem SC Paderborn mit 1:2.
Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber in Führung. Unsere Zebras glichen zwar nach dem Seitenwechsel aus, kassierten allerdings dann noch ein weiteres Gegentor und gingen als Verlierer vom Feld.
Trainer Philipp Rüberg ist mit der Leistung nicht zufrieden: „Wir haben den Kampf leider nicht angenommen und haben vor allem in den Grundtugenden wie Einstellung und Laufbereitschaft geschwächelt. Daran müssen wir dringend arbeiten!“
„Das war kein gutes Spiel, wir müssen imnächsten Spiel auf jeden Fall eine Reaktion zeigen“, zieht der Coach ein Fazit.
Die Möglichkeit gibt’s für unsere U14 dann am Samstag, 20. September 2025, zuhause gegen den 1. FC Köln.
Alle Ergebnisse in der Übersicht: