Nach der Niederlage unserer U17-Junioren zum Auftakt gegen Borussia M'gladbach (2:4) steht schon der nächste Bundesliga-Nachwuchs vor der Tür. „Ein sehr schweres Auswärtsspiel", findet Trainer Marc Auf dem Kamp und ordnet die Kölner in den erlauchten dem Favoritenkreis zu. „Sie sind körperlich robust, aber auch sehr spielstark unterwegs. Für uns wird es darauf ankommen, dass wir es schaffen die Anzahl der Gegentore wieder zu reduzieren."
Der Kontrahent aus Köln entschied übrigens sein erstes Spiel beim Wuppertaler SV mit 2:1 für sich. Ob und wie es unseren ZebraTalenten am Samstag, 6. September 2025, gelingen könnte, dem „Effzeh" etwas abzuknöpfen? „Wenn wir am Wochenende und generell in dieser Gruppe punkten wollen, dann geht das nur, wenn wir hinten stabil sind und wenig zulassen", sagt der 41-Jährige.
Gefordert sei nun die bereits gezeigte „defensive Stabiität" aus der Vorbereitung, die sich aus einer gesunden „Aggressivität und Disziplin" zusammensetzt. Und für das ein oder andere Tor sind Auf dem Kamps Jungs ohnehin immer gut. Anpfiff am Geißbockheim ist um 11 Uhr!
U16 legt los: "Startprogramm hat es in sich"
Zu ihrem Saisonauftakt nehmen es auch unsere U16-Junioren mit dem 1. FC Köln auf. Das Heimspiel an der Westender Straße, am Sonntagvormittag, 7. September 2025, beginnt um 11 Uhr und ist in gewisser Hinsicht der fließende Ausklang einer intensiven Vorbereitung, die trotz Liga-Auftakt noch nicht ganz abgeschlossen ist.
„Das erste Pflichtspiel ist nach einer intensiven Vorbereitung ist immer etwas Besonderes. Wir freuen uns zwar auf den Wettkampf, haben die Phase mit den erarbeiteten Trainings- und Spielinhalte aber noch nicht voll abgeschlossen", gibt Trainer Fabian Springob zu Protokoll.
Bevor also die Pflichtspiel-Ergebnisse eine wirkliche Aussagekraft für den 31-Jährigen bekommen, gehen nochmal zwei weitere Wochen ins Land. Zumal mit einigen Ausfällen verliefen die letzten Vorbereitungstage unserer U16-ZebraTalente etwas außerplanmäßig. Springob: „Wir konnten und können auch gegen Köln leider nicht auf den vollen Kader zurückgreifen, was uns bereits in den letzten zwei Wochen stark eingeschränkt hat."
Und auch nach dem Auftakt geht's nach der Einschätzung von Trainer Fabian straff weiter. „Unser Startprogramm mit Köln, Schalke, Dortmund und Leverkusen hat es natürlich in sich. Wir werden eine Top-Leistung abrufen müssen, um einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit hinzulegen. Köln hat einen starken 2010er Jahrgang und bildet mit dem BVB und Bayer 04 sicherlich das Spitzentrio der Liga."
Zu Gast am Bayer-Kreuz: U15 hat auch Bock
Durch einen 3:0-Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden sammelten unsere U15-Junioren bei ihrer Generalprobe nochmal ordentlich Selbstvertrauen. Vertrauen, das die Mannschaft von Trainer Max Kroll auch zum Auftakt am Samstag, 6. September 2025, in die neue Regionalliga-Saison gebrauchen kann.
„Wir haben eine gute Vorbereitung gespielt und freuen uns tierisch aufs erste Spiel in Leverkusen", berichtet der 24-Jährige vor dessen erstem Pflichtspiel als MSV-Trainer. Den Gegner zum Auftakt zählt Kroll zu den besten Mannschaften in diesem Jahrgang und das deutschlandweit, zeigt sich aber dennoch von seiner zuversichtlichen Seite und verändert den Blickwinkel.
Kroll: „Auch Leverkusen muss sich am ersten Spieltag erstmal gegen den MSV durchsetzen. Wir verfolgen andere Ziele, wenn wir dort hinfahren. Unsere Jungs haben Bock und wollen ein gutes erstes Spiel abliefern." Dazu drücken wir aus Duisburg alle Daumen, viel Erfolg!
Alle Spiele unserer ZebraTalente im Überblick:
Samstag, 6. September 2025: U19 – VfL Bochum (12 Uhr), 1. FC Köln – U17 (11 Uhr), Bayer 04 Leverkusen – U15 (12:30 Uhr), U14 – Arminia Bielefeld (12 Uhr), Wuppertaler SV – U11 (11 Uhr)
Sonntag, 7. September 2025: U16 – 1. FC Köln (11 Uhr), SC Preußen Münster – U13 (12 Uhr), Bor. M'gladbach – U12 (11 Uhr), U10 – SV Westfalia Gemen (11 Uhr), MSV Amateure – VfB Lohberg II (16:15 Uhr)