ZebraTalente | "Gemeinsames Einschwören" im Saisonendspurt

Wer kennt sie nicht, die Redewendung "April, April, der macht, was er will"? Zum Start in den vierten Kalendermonat erging es unseren ZebraTalenten ähnlich unbeständig wie den Wetterfröschen. Neues aus unserem Meidericher NachwuchsLeistungsZentrum ...

Mit mehreren Testspielen überbrückten unsere A-Junioren zuletzt die Pause in der Bundesliga West und schlossen am Samstag, 6. April 2024, diese mit einem 3:2-Sieg beim VfB Hilden ab. Lange waren Tore Fehlanzeige und erst dem eingewechselten Jan-Simon Symalla gelang nach dem Seitentausch (54./57.) ein flotter Doppelschlag. Der VfB aber fand seinerseits zwei passende Antworten (64./75.). Ein drittes Mal war es Symalla, der Augenblicke später das 3:2-Siegtor (76.) für den MSV erzielte.

Bereits Tage zuvor hatte unser ältestes NLZ-Team gegen Preußen Münster geprobt und dabei unter anderem vier Testspieler eingesetzt. Trotz einer schnellen Drei-Tore-Führung durch Rüzgar, Symalla und Inanoglu gelang es unseren ZebraTalenten nicht das Spiel zu kontrollieren. Am Ende stand eine 4:6-Niederlage an der Westender Straße, die das Team von Trainer Marcus Jahn am Tag danach nochmal beschäftigte.

"Das war ein sehr ehrlicher Austausch nach dem Münster-Spiel. Wir haben versucht uns einzufühlen, weil wir wissen, dass die Situation für die Altjahrgänge zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht immer ganz leicht ist", deutet der 37-Jährige mögliche Gründe an. "Wir wollen die Saison einen einstelligen Tabellenplatz ergattern und sind noch im Niederrheinpokal in einem echten Charakter-Derby gegen RWE gefordert", blickt Coach Jahn auf die kommenden Wochen.

Dafür diente die Osterpause als "gemeinsames Einschwören" und als Chance, auch einige Jungs U17 perspektivisch einzubauen. Weiter geht's für unsere ZebraTalente mit dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld (Sonntag, 14. April, 13:30 Uhr).

U17 ärgert sich

Unsere B-Junioren bekamen es mit den Ostwestfalen schon am Sonntag, 7. April, zu tun. Im Heimspiel gegen die Arminia legte die Elf von U17-Trainer Marc Auf dem Kamp zunächst vor: Loris Gashi schoss dabei einen Eckball auf direktem Wege (5.) über die Torlinie - 1:0. In der Folge drehten die Bielefelder die Partie durch Bärenwaldt (18.) und Saygili (32.) zum 1:2-Halbzeitstand. "Wir kommen mit dem frühen Treffer bestmöglich in die Partie, lassen dann aber die nötige Bereitschaft für die Defensive vermissen und verlieren unsere spielerische Linie."

In der 52. Minute gelang Mohamed Berrahou für die ZebraTalente der Ausgleich, doch mit einem Strafstoß meldeten sich die Gäste fünf Minuten wieder zurück. Weil beiden Teams im Schlussspurt noch ein weiterer Treffer gelang, endete das Bundesliga-Duell aus MSV-Sicht, wie bereits im Hinspiel, mit 3:4 sehr ärgerlich.

Trainer Auf dem Kamp nach der Niederlage gegen den Tabellenzwölften: "In der Offensive war das von unserer Mannschaft wieder gut, aber dafür nicht in der Rückwärtsbewegung. Wenn du dir vier Tore fängst, dann war das einfach zu schlecht. Das ärgert uns."

Nicht leichter wird die nächste Aufgabe. Mit Blick auf das Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund am Samstag, 13. April 2024, erwartet der Trainer von seinem Team eine Besserung im Spiel gegen den Ball.

Alle NLZ-Ergebnisse im Überblick: U19 - Preußen Münster (4:6), VfB 03 Hilden - U19 (2:3), U17 - Arminia Bielefeld (3:4), VfB Waltrop - U15 (2:1), TSC Eintracht Dortmund - U12 (1:3), U11 - 1. FC Mönchengladbach

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung