2:1-Heimsieg für U17 - U19 spielt Remis gegen den WSV

Unsere U17-Mannschaft hat den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach am Samstag, 24. September 2016, an der Westender Straße verdient mit 2:1 (1:) bezwungen. Einen Tag später teilte sich die MSV-U19 mit dem Wuppertaler SV die Punkte.

„Wir haben uns alle gefreut, Trainer, Spieler und Zuschauer, aber das ist ja klar, wenn man gewinnt“, zeigte sich Cheftrainer Djuradj Vasic nach Abpfiff sehr zufrieden. Dass seine Schützlinge allerdings einen Top-Klub wie Borussia Mönchengladbach schlagen, war  auch für den Coach „nicht unbedingt klar.“

Jan-Niklas Pia brachte sein Team zunächst nach einem Foulelfmeter an Bilal Can Özkara mit 1:0 in Führung (21.). Doch den Gästen gelang noch vor der Pause der 1:1-Ausgleich durch Behadil Sabani (38.). Chancen hatte es in Halbzeit eins auf beiden Seiten gegeben: Einmal konnte sich Alexander Kortus mit einer starken Rettungstat auszeichnen, ein anderes Mal vergaben Can und Pia gute Möglichkeiten. Im zweiten Durchgang wurde die Partie dann etwas zerfahrener, der Lucky Punch glückte den Meiderichern: Can Mikail Nazikkol netzte nach 73 Zeigerumdrehungen zum umjubelten 2:1-Siegtreffer ein.

Für die Vasic-Elf ist dieser Dreier bereits der zweite in Folge, der MSV hat sich auf Rang vier in der B-Junioren Bundesliga vorgeschoben. „Gladbach hatte zwar mehr Ballbesitz, aber das 1:0 hat uns Selbstvertrauen gegeben. Insgesamt haben die Jungs heute gegen eine Mannschaft mit hohem Format vieles richtig gemacht“, so der U17-Trainer.

Daschner-Doppelback dreht das Spiel

Die MSV-U19 hat sich am Sonntag, 25. September 2016, vom Wuppertaler SV mit einem 3:3-Unentschieden getrennt. Der Start in die Begegnung lief für die Jungzebras nicht wie erhofft: Bereits nach sechs Minuten gingen die Gäste aus Wuppertal mit 1:0 in Führung. "Wir haben den Schock dann aber gut verdaut und haben das Spiel gedreht", erklärt Cheftrainer Engin Vural. Ein Doppelpack von Lukas Daschner (19., 36.) sowie ein Eigentor des WSV (57.) beschwerten der U19 eine 3:1-Führung.

"Es war nicht zu erwarten, dass das Spiel nochmal kippt", so Vural. "Wir standen kompakt und haben Nadelstiche nach vorne gesetzt." Durch individuelle Fehler in Minute 77 und 83 gelang Wuppertal dann aber noch der Ausgleich. Dennoch: "Ich kann der Mannschaft von der Leistung, der Leidenschaft und Bereitshaft her keinen Vorwurf machen", betonte der U19-Coach. "Doch diese Fehler begleiten uns schon die ganze Saison, das müssen wir so schnell wie möglich abstellen und uns für unseren Aufwand belohnen."

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung