Während die Profis und die Amateure des MSV Duisburg am Wochenende überraschend Punkte aus ihren Auswärtsspielen mitbrachten, mussten die Nachwuchs-Mannschaften des MSV Duisburg Niederlagen einstecken.
Besonders bitter traf es die ersatzgeschwächte U19, die auf Schalke mit 0:6 (0:3) eine deutliche Klatsche hinnehmen musste. Trainer Uwe Schubert musste verletzungsbedingt auf Koro-Kone, Robert Kruppa, Alon Abelski und Luka Odak verzichten und diese Ausfälle konnte sein Team wohl nicht kompensieren. Nach 17 Minuten lagen die Hausherren bereits mit 2:0 in Führung und bis zur Pause legten die Schalker noch einen weiteren und damit vor entscheidenden Treffer nach. Zudem musste Matthias Tietz noch vor der Pause verletzt das Feld verlassen und auch Tanju Öztürk fiel wenig später mit Verdacht auf Fußbruch aus.
So hatten die Zebras im zweiten Spielabschnitt nichts mehr zu bestellen. In der 61. Minute erzielten die Königsblauen den Treffer zum 4:0, eher sie mit einem Doppelpack kurz vor Schluss den 6:0-Endstand markierten. Trainer Uwe Schubert war nach dem Spiel dementsprechend bedient und ließ auch die vielen Verletzten nicht als alleinige Ausrede für diese deutliche Niederlage gelten: „Auch wenn so viele Stammspieler ausfallen, dürfen wir ein Spiel nicht auf eine solche Art und Weise verlieren.“
Die U17-Junioren von Trainer Matthias Jabsen verloren ihr Heimspiel gegen Wattenscheid 09 mit 1:2 (0:1). Dabei zeigten die Zebras zwei verschiedene Gesichter während des Spielverlaufes. Im ersten Durchgang erzielten die Gäste bereits nach sechs Spielminuten mit einem Distanzschuss aus 30 Metern den Führungstreffer und dominierten fortan die Partie. Adrian Schneider vergab kurz vor dem Pausenpfiff die einzige gute Möglichkeit für den MSV.
Doch die Halbzeitansprache von Jabsen schien gefruchtet zu haben. Harun Celebi setzte sich drei Minuten nach Wideranpfiff auf der rechten Seite durch und erzielte nach einer schönen Einzelleistung den Ausgleichstreffer. Danach waren die Zebras überlegen und spielten die letzten 20 Minuten nach einem Platzverweis für die Gäste auch noch in Überzahl. Doch das entscheidende Tor gelang den Gästen in der 80. Minute, was Trainer Jabsen sichtlich enttäuschte: „Wir waren in der zweiten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, doch am Ende kassieren wir dieses unnötige Gegentor und stehen jetzt mit leeren Händen da. Das ist ärgerlich.“