Während der Spielbetrieb der Nachwuchsmannschaften des MSV Duisburg noch läuft, basteln die Verantwortlichen schon fleißig an den Kadern und Abläufen für die neue Saison. Dazu lud Uwe Schubert, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, seine Mitarbeiter für zwei Tage zu einem Teammeeting ins Novotel nach Krefeld ein. „Der Themenschwerpunkt lag natürlich im sportlichen Bereich. Dabei ging es um Themen wie Förderspieler, Individualtraining, Positionsanforderungen und Spielsysteme. Aber aufgrund der personellen Veränderungen, sollte die gemeinsame Zeit auch zum Teambuilding genutzt werden,“ sagte Schubert.
Drei Veränderungen wird es zur kommenden Saison im Leistungsbereich geben. Stefan Klaß wird die U16 von Thorsten Schramm übernehmen. Markus Reiter (U23) und Uwe Fecht (U19) sind die neuen Gesichter im NLZ. Carsten Wolters bleibt für die U17 und Jörg Ostwald für die U15 verantwortlich. Helmut Golz bleibt weiterhin Nachwuchsleiter und Florian Gärtner übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Geschäftsführers im NLZ.
Der Leiter der Physiotherapie des NLZ, Peter Kuhlbach, stellte in Krefeld ebenfalls sein Konzept zur medizinischen Betreuung vor. Sowohl das sportliche als auch das medizinische Konzept sollen in Kürze auch durch Jörg Ostwald, für den unteren Bereich (U9-U14) präsentiert werden, um eine einheitliche Ausbildung im Nachwuchsbereich zu gewährleisten.