Die Junioren-Bundesligisten des MSV Duisburg haben auch an diesem Wochenende hochkarätige Mannschaften auf dem Spielplan. Während die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht an der heimischen Westenderstrasse auf die starken Junioren von Bayer 04 Leverkusen treffen (Anstoß 11 Uhr), wollen zeitgleich die U17-Junioren von Carsten Wolters beim Gastspiel bei Borussia Dortmund ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Die U19-Junioren zeigten in der Vorwoche eine Klasseleistung beim 3:0-Heimsieg über den FC Schalke 04. Diese Leistung gilt es nun gegen einen Meisterschaftsanwärter zu bestätigen. Sicherlich keine leichte Aufgabe für das Team von Trainer Uwe Fecht, stellt Leverkusen mit gerade einmal drei Gegentreffern die mit Abstand beste Defensive der Liga. Bei drei erzielten Toren pro Spiel eine beachtliche Bilanz.
Verzichten muss der MSV-Übungsleiter auf den Türöffner der vergangenen Woche. Der Schütze des ersten Treffers, Serkan Özdemir, erlitt nur wenige Minuten später eine schwere Bänderdehnung. Fecht wird vier bis fünf Wochen ohne den zuletzt wiedererstarkten Özdemir planen müssen. Ein weiteres Problem gibt es auf der Torwartposition. Neben dem bereits länger verletzten Florian Albri musste auch Stammtorhüter Kevin Hillebrand in dieser Woche nach einem Zusammenprall das Training mit einer Knieverletzung abbrechen. Eine genaue Diagnose steht noch aus. So wird der 16-jährige Marius Delker aus der eigenen U-17 wohl zu seinem ersten Einsatz in der A-Junioren Bundesliga kommen.
Doch Uwe Fecht ist nicht bange vor dem Spiel gegen Bayer, wie er verdeutlicht:„ Wir wollen nicht jammern. Wir müssen viel Lauf- und Kampfbereitschaft zeigen und gute Konter fahren. Die Mannschaft hat das in den letzten Spielen verinnerlicht. Gerade gegen die großen Mannschaften ist man immer in der Lage noch eine Schippe drauf zu legen. Und eine Mannschaft von ganz oben zu schlagen, ist schließlich immer ein Highlight.“
Erhobenen Hauptes gehen auch die U17-Junioren von Trainer Carsten Wolters in die Partie bei Borussia Dortmund. Nach zuletzt vier Punkten aus den Partien gegen den 1.FC Köln und bei Borussia Mönchengladbach gehen die Jungzebras mit einer Menge Selbstvertrauen in die Partie beim Ruhrrivalen.
Die Borussen scheinen sich nach durchwachsenem Saisonstart gefangen zu haben, gewannen die letzten beiden Spiele zu Null. Doch sie mussten auch schon zwei Heimniederlagen einstecken. Für das Team von Carsten Wolters gilt es hingegen die Defensive zu stabilisieren. Gerade auswärts kassierten die Jungzebras bereits 14 Gegentreffer, die meisten in der Liga.
Trainer Carsten Wolters zeigt zwar Respekt vor den Borussen, will die kleine Serie aber unbedingt ausbauen:„ Dortmund hat eine gute Mannschaft, möglich ist aber alles. Die Jungs haben kapiert das wir mit einer guten Leistung jeden schlagen können. Wir wollen wie in Gladbach nah an den Leuten sein, und wir brauchen uns nicht verstecken. Wir wollen auf jeden Fall auch aus Dortmund was mitnehmen.“
Neben Torhüter Marius Delker, der in der U-19 aushilft, muss Wolters auf die verletzten Timo Friede und Silvio Innocenti verzichten. Mehmet Örge trainiert zwar wieder mit der Mannschaft, hat aber noch einiges aufzuholen.
Unter der Woche testeten die MSV-Junioren bereits erfolgreich. In einem Testspiel gegen Niederrheinligist Rot-Weiß Oberhausen gelang der U-17 nach Treffern von Tobias Tönges, Janis Timm und Yannic Fallack ein 3:0-Sieg.