Keine Punkte und keine Tore gab es an diesem Sonntag für die Juniorenteams der Zebras. Die U19-Junioren unterlagen gegen den VFL Bochum mit 0:3 (0:0), die U-17 musste sich in Dortmund mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.
Am sechsten Spieltag hat es die Mannschaft von Trainer Uwe Fecht erstmals erwischt. Im Heimspiel gegen den VFL Bochum unterlagen die Zebras nach einer durchwachsenden Vorstellung mit 0:3 (0:0), und beendeten damit ihre fünf Spiele andauernde Siegesserie.
Der MSV hatte gerade im ersten Durchgang deutlich mehr von der Partie. Die Abwehr stand sicher, doch in der Offensive passierte einfach viel zu wenig. Nach einer Flanke von Kapitän Andre Dej scheiterte Burak Kunt mit einem Kopfball an Gästekeeper Jonas Ermes (22.). Zwei Minuten später hätte es dann allerdings zwingend klingeln müssen. Nach einem verunglückten VFL-Freistoß bediente Kunt den durchgestarteten Yannik Oenning, doch sein Kullerball wurde noch im letzten Moment von der Linie gekratzt. Die Gäste aus Bochum kamen zu keiner nennenswerten Torchance.
Die zweite Hälfte begann direkt mit einem Dämpfer für die MSV-Junioren. Nach einem Freistoß von der linken Seite segelte der Ball nach zwei Kopfbällen in den Kasten. Verteidiger Patrick Polk erzielte den Treffer in der 51.Minute.
Die Zebras versuchten zurückzukommen, doch mehr als einige übertriebene, und auch harmlose, Weitschüsse von Baris Örücü sollten nicht gelingen. In der 64.Minute gab es dann Strafstoß für den VFL. Tim Franken foulte den agilen Cebio Soukou, und der verwandelte eiskalt und unhaltbar für Marius Delker zum 0:2. Nun drückten die Zebras aufs Tempo, waren aber einfach nicht zielstrebig genug. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten wurden schlampig vertändelt. Und die Gäste aus Bochum konnten in der Nachspielzeit nach einem schön heraus gespielten Kontertreffer sogar noch nachlegen. Der eingewechselte Tim Forsmann traf trocken in den Winkel.
MSV-Coach Uwe Fecht fasste nach dem Spiel zusammen:„ Wir haben nicht das gespielt was wir vor hatten. Der letzte Biss fehlte heute einfach. Wir wollen jetzt aber nicht alles schlecht reden. Die Niederlage ist kein Beinbruch.“
MSV U19: Delker- Mißbach, Portmann, Franken (72. Talarski), Schöne- Örücü, Hoffmann, Kunt, Dej (87. Efthimiou)- Goralski (60. Dominczak), Oenning (46. Isitan)
Tore: 0:1 Polk (51.), 0:2 Soukou (64. Foulelfmeter), 0:3 Forsmann (90. +2)
Nach zwei Siegen in Folge mussten auch die U17-Junioren eine Niederlage einstecken. Bei Tabellenführer Borussia Dortmund unterlagen die Zebras mit 0:2 (0:1), zeigten aber eine ansprechende Leistung.
Gerade im ersten Durchgang hielten die MSV-Junioren richtig gut mit, und stellten die Borussia vor eine schwierige Aufgabe. Das Team von Trainer Carsten Wolters attackierte früh, und zwang den BVB immer wieder zu langen Befreiungsschlägen. Zudem stand die Defensive sicher, und ließ kaum brauchbare Chancen zu. Eine dieser wenigen Chancen konnte Julian Fischer auf der eigenen Torlinie entschärfen. Auf der anderen Seite scheiterte Julien Rybacki zweimal am BVB-Keeper.
In der 28.Minute war es dann aber passiert. Jeremy Dudziak traf nach einer flachen Hereingabe von rechts aus kurzer Entfernung zum 1:0 für die Gastgeber. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang hatten die Zebras die erste Torchance, doch Nurhak Yagicibulut scheiterte mit seinem Kopfball an Cedric Wilmes (49.). Bei den Zebras schwanden nun die Kräfte, dass Pressing aus der ersten Hälfte machte sich zunehmend bemerkbar. In den letzten zehn Minuten warfen die MSV-Junioren trotzdem noch einmal alles nach vorne. Der BVB nutzte dies zu einigen gefährlichen Kontern. Zunächst verhinderte noch die Latte eine mögliche Vorentscheidung, doch zwei Minuten vor dem Ende erzielte Marvin Ducksch aus abseitsverdächtiger Situation das 2:0 für Dortmund.
Zebra-Coach Carsten Wolters sah trotz der Niederlage vor allen Dingen die positiven Dinge:„ Wir haben lange Zeit gut dagegen gehalten. Aufgrund der individuellen Klasse war der Sieg sicher verdient. Auf unsere Leistung können wir aber aufbauen.“
MSV U17: Schumacher- Fischer, Hopf, Kanzen, Cömert- Kaymak (41. Schwarwächter), Kacinoglu, Yerek, Timm (72. Turp)- Yagicibulut (62. Lux), Rybacki
Tore: 1:0 Dudziak (28.), 2:0 Ducksch (78.)