Unsere Zebras spielen am Freitag, 11. März 2011, beim Karlsruher SC. msv-duisburg.de hat die Statistiken und Fakten vor dem Anpfiff.
Geleitet wird die Begegnung im Wildpark von Georg Schalk, 44-jähriger stellvertretender Redaktionsleiter der Günzburger Zeitung. Der Augsburger wird an den Seitenlinien unterstützt von Marco Achmüller und Benjamin Brand, Vierter Offizieller ist Volker Wezel.
KSC und MSV stehen sich zum 21. Mal in der zur Saison 1981/82 eingeführten eingleisigen 2. Bundesliga gegenüber. Die Bilanz ist leidlich ausgeglichen. Beide Teams haben sieben Begegnungen gewonnen, dazu kommen drei Remis. Auch die 20:20 Tore sind unentschieden.
Erste Liga und DFB-Pokalduelle eingerechnet haben sich beide Vereine bislang genau 50mal getroffen. Die Bilanz ist bei 20-10-20 natürlich ebenfalls ausgeglichen.
Im Wildpark haben die Zebras zu Zweitligazeiten zwei Matches für sich entschieden: am 11. Dezember 2009 mit 1:0 (Tor: Ivo Grlic / 22.), und am 3. Dezember 2004 hieß es gar 3:0 für unsere Zebras (Bugera, Lottner, van Houdt).
Insgesamt ist der MSV in Karlsruhe seit drei Zweitligapartien ungeschlagen - und schoss dabei zweimal drei Tore.
Die Badener verloren die letzten beiden Heimspiele mit 1:4 und 2:6 und könnten zum zweiten Mal in dieser Saison drei Heimspiele in Folge verlieren.
Der KSC stellt die schlechteste Abwehr der Liga (54 Gegentore). So viele oder mehr Gegentore nach 25 Spielen hatten in der Geschichte der eingleisigen 2. Liga zuvor erst elf Teams – neun von ihnen schlossen die Saison auf Platz 17 oder schlechter ab.
Der MSV verlor keines der letzten sieben Auswärtsspiele. Die Sasic-Elf spielte dabei sechsmal remis, zuletzt fünfmal in Folge. 5 Auswärts-Remis am Stück gab es erst einmal in der Duisburger Vereinsgeschichte (1990/91).
Karlsruhes Innenverteidiger Matthias Langkamp fehlt am Freitag wegen seiner 5. Gelben Karte.
Der KSC gegen den MSV – das war am 24. August 1963 ein ganz besonderes Spiel. Damals, am allerersten Spieltag der gerade neu gegründeten Bundesliga, siegten die Zebras vor 40.000 Zuschauern im Wildpark mit 4:1 und schossen sich an die Tabellenspitze. Für den späteren Vizemeister trafen Werner Krämer (29.), Johann Cichy (33.). Weltmeister Helmut Rahn (37.) und noch einmal Krämer (88.); das zwischenzeitliche 1:3 für die Hausherren gelang Erwin Metzger (83.).