Keine Punkte gab es an diesem Wochenende für den Nachwuchs der Zebras. Die U23 musste sich an der Westenderstrasse mit 2:3 (0:2) gegen Velbert geschlagen geben. Bereits am Vormittag unterlagen die U19-Junioren mit 1:3 (0:0) gegen Fortuna Düsseldorf. Die U17 verlor mit 1:4 (0:2) beim 1. FC Köln.
Schade Zebras! Tolle Leistung, dennoch leider keine Punkte. Am Ende siegte die SSVg Velbert in Meiderich mit 3:2. „Wir haben eine gute Reaktion nach dem Homberg-Spiel gezeigt, leider können wir uns dafür nichts kaufen“, sagte Coach Markus Reiter hinterher.
Ex-Zebra Sebastian Janas schockte den MSV Duisburg II mit einem Doppelschlag (17./20.). Die beste Chance für den MSV in der ersten Halbzeit hatte Harun Celebi dessen Schuss SSVg-Keeper Christopher Ditterle jedoch entschärfte. Im zweiten Abschnitt drehten die Zebras auf – Kapitän Tanju Öztürk verkürzte mit einem sehenswerten Schuss auf 1:2. (57.). Doch Tim Gebauer zerstörte nur sieben Minuten später alle Hoffnungen mit dem dritten Treffer der Gäste.
Der eingewechselte Sebastian Hirsch verkürzte mit seinem ersten Ballkontakt erneut, am Ende reichte es jedoch nicht mehr. Am Ostermontag geht’s für die Zebras in der NRW-Liga weiter. Das Team von Markus Reiter ist dann zu Gast beim SV Schermbeck.
MSV Duisburg II – SSVg Velbert 2:3 (0:2)
MSV II: Lenz – Basol, Laletin, Theißen, Hennen, Celebi, Martinovic (71. Weller), Öztürk, Grund, Tsourakis, Aksoy (78. Hirsch). Zuschauer: 200. Schiedsrichter: Bastian Börner (Iserlohn).
Die U19-Junioren mussten gegen Fortuna Düsseldorf bereits die siebte Niederlage in Serie einstecken. Die erste Halbzeit war dabei kein Augenschmaus. Torchancen waren auf beiden Seiten nicht zu verzeichnen.
Mit der ersten Gelegenheit in der zweiten Halbzeit gerieten die Zebras dann sofort in Rückstand. Zabeli traf, nachdem MSV-Keeper Marius Delker zunächst noch parieren konnte (56.). Acht Minuten später erhöhte Leven sogar auf 2:0 für die Gäste aus der Landeshauptstadt.
Hoffnung keimte auf, als Pascale Talarski in der 75. Minute mit einem schönen Volleyschuss auf 1:2 verkürzen konnte. Vier Minuten vor dem Ende sorgte die Fotuna dann aber für die endgültige Entscheidung. Karpuz traf zum 1:3.
MSV-Trainer Uwe Fecht fasste nach dem Spiel zusammen: „Die Leistung ist natürlich unbefriedigend. Die Mannschaft war zwar bemüht, doch leider fehlte uns die Durchschlagskraft. Wir müssen professionell damit umgehen, und in den nächsten vierzehn Tagen daran arbeiten. Es wird jetzt richtig eng.“
MSV Duisburg U19 – Fortuna Düsseldorf 1:3 (0:0)
MSV U19: Delker – Babic (66. Fallack), Franken, Portmann, Schöne – Örücü, Yolasan (58. Gökdemir), Mißbach, Talarski, Schröter (58. Dominczak) – Goralski
Zuschauer: 123 Tore: 0:1 Zabeli (56.), 0:2 Leven (64.), 1:2 Talaski (75.), 1:3 Karpuz (86.) Schiedsrichter: Schäfer (Herten) Gelbe Karten: Talarski, Dominczak
Auch die U17 musste sich am Sonntag geschlagen geben. Beim 1. FC Köln unterlagen die Zebras deutlich mit 1:4 (0:2).
Der Tabellenführer aus Köln war in allen Belangen die überlegene Mannschaft. Nach einem Foul vom Torhüter Maurice Schumacher brachte Wiebe die Gastgeber per Elfmeter in Führung (21.). Fünf Minuten vor der Pause erhöhte Scepanik nach einem Ballverlust der Zebras auf 2:0.
Im zweiten Durchgang verkürzte Nurhak Yagicibulut auf 1:2 (44.), doch die Freude währte nur kurz. Gerhardt (51.) und la Monica (55.) brachten die jungen Geißböcke auf die Siegerstrasse.
Trainer Carsten Wolters zeigte sich nach dem Spiel beeindruckt: „Es war schon fast ein Klassenunterschied. Mit unserer heutigen Leistung hätten wir hier heute nie gewinnen können. Der Sieg war auf jeden Fall verdient.“
1.FC Köln – MSV Duisburg U17 4:1 (2:0)
MSV U17: Schumacher – Kanzen, Kacinoglu, Gerling (41. Hopf), Fischer (41. Bär) – Scharwächter, Kaymak, Pagojus, Güll, Timm – Yagicibulut (58. Cömez)
Zuschauer: 300 Tore: 1:0 Wiebe (21. Foulelfmeter), 2:0 Scepanik (35.), 2:1 Yagicibulut (44.), 3:1 Gerhardt (51.), 4:1 la Monica (55.) Schiedsrichter: Schmidt (Rockenhausen) Gelbe Karten: Fehlanzeige