Am Sonntag, 24. Juli 2011, findet um 15 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena die öffentliche Gedenkfeier aus Anlass des Unglücks bei der Loveparade vor einem Jahr statt. Die Schauinsland-Reisen-Arena öffnet um 13:30 Uhr.
Wunsch und Absicht der Veranstalter ist es, Raum und Rahmen für eine würdige und tröstliche Gemeinschaft der Trauer anzubieten, die das lebendige Andenken an die 21 jungen Menschen, die in Duisburg ihr Leben verloren, wach hält. Wir wünschen uns zudem, dass der Einsatz der Rettungskräfte und Helfer, die viele Leben retten konnten, anerkannt und gewürdigt wird – und zudem das Leid der Verletzten wahrgenommen und respektiert wird, die weiterhin unter den Folgen des Unglücks leiden.
Die Staatskanzlei des Landes NRW verantwortet den organisatorischen Rahmen der Gedenkfeier und hat das Landespfarramt für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland um die inhaltliche Gestaltung gebeten.
Die Feier nimmt Elemente der christlichen Tradition und Liturgie auf und orientiert sich an den Wünschen der Angehörigen. So werden neben den Ansprachen von Petra Bosse-Huber, der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, und Franz Grave, Weihbischof des Bistums Essen, auch eine Angehörige, ein Rettungssanitäter und eine Verletzte sprechen.
Musikalisch wirken mit der Junge Chor Beckhausen unter Leitung von Wolfgang Wilger, die Sopranistin Richetta Manager, eine Band unter Leitung des Duisburger Musikers Peter Bursch sowie ein Streichquartett der Duisburger Philharmoniker. Der „Graf“, Sänger der Band „Unheilig“, singt auf Wunsch von Angehörigen und von Verletzten das Lied „Geboren um zu leben“.
Einen bewegenden Moment der Gedenkfeier soll die Verlesung der Namen der Todesopfer bilden, für die Blumen auf dem Rasen niedergelegt werden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird eine der Fürbitten lesen.
Der Veranstalter hofft, dass die Gedenkfeier die Angehörigen, die Verletzten und die Rettungskräfte und die in Duisburger Initiativen Engagierten in einer Gemeinschaft der Trauer zusammenführt und zugleich der Öffentlichkeit die Chance bietet, Anteil zu nehmen. Dies soll den Angehörigen zeigen: Ihr seid mit Eurem Schmerz und Euren Gefühlen an diesen Tag nicht allein.
Die Gedenkfeier zum Jahrestag des Loveparade-Unglücks wird zudem ab 14:45 auf den Internetseiten www.nrw.de und auf www.facebook.com/NRW live übertragen.