Ein durchwachsenes Wochenende für den Zebranachwuchs. Am Sonntag musste sich die U23 im Topspiel der NRW-Liga zu Hause mit 2:3 (1:1) den Sportfreunden Siegen geschlagen geben. Bereits am Freitag verlor die U19 mit 0:3 (0:3) beim 1.FC Köln. Den einzigen Sieg des Wochenendes feierte unsere U17 mit einem 5:0 (2:0)-Kantersieg gegen Bergisch Gladbach.
Nun hat es also auch unsere U23 erwischt. Am fünften Spieltag der NRW-Liga musste das Team von Trainer Djuradj Vasic die erste Saisonniederlage hinnehmen. Im Spitzenspiel unterlagen die Zebras gegen Siegen mit 2:3 (1:1).
Es war ein komisches Spiel an der Westenderstraße. In der ersten halben Stunde neutralisierten sich beide Teams, Es gab keine Torchancen. Die erste Gelegenheit vergab Haluk Türkeri nach Pass von Andre Dej (27.). Und plötzlich lagen die Zebras hinten. Grebe flankte hoch in den Strafraum, und der Kopfball von Alexander Hettich segelte über MSV-Keeper Robert Müller in die lange Ecke (28.). Doch die Zebras schlugen zurück. Siegens Torwart Raphael Koczor foulte MSV-Kapitän Tanju Öztürk, und Türkeri verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt (32.). Der 1:1-Pausenstand.
Im zweiten Durchgang spielten zunächst nur die Zebras. Und dies mit Erfolg. Maurice Exslager setzte sich energisch durch, und wurde elfmeterreif von Dallman gelegt. Diesmal verwandelte Tanju Öztürk zur 2:1-Führung in der 58. Minute.
Der MSV verpasste es nun für die Entscheidung zu sorgen, und die Gäste blieben einfach eiskalt. Jakobs flankte von rechts, die Zebras können nicht klären, und Gästekapitän Jörn Nowak staubt ab zum 2:2 (74.). Nur zwei Minuten später der Siegtreffer der Gäste. Erneut flankt Jakobs, und in Mitte drückte Leon Binder den Ball per Kopf zum vielumjubelten 2:3 über die Linie.
Dabei sollte es trotz der Schlussoffensive der Vasic-Elf bleiben. Eine unglückliche Niederlage, die der MSV-Trainer nach dem Spiel zusammenfasste: „Es war ein enges Spiel. Nach unserem 2:1 waren wir nicht professionell und konzentriert genug. Wir haben viel getan und guten Einsatz gezeigt. Siegen hat nur dreimal auf unser Tor geschossen. Solche Spiele gibt es halt.“
MSV U23: Müller – Akarca, Bomheuer, Laletin, Hennen – Martinovic (81. Somuah), Hoffmann, Öztürk, Dej, Exslager – Türkeri (72. Aksoy)Zuschauer: 270 Tore: 0:1 Hettich (28.), 1:1 Türkeri (32. FE), 2:1 Öztürk (58.), 2:2 Nowak (74.), 2:3 Binder (76.) Schiedsrichter: Florian Helen (Xanten) Gelbe Karten: Bomheuer - Michel
Schützenfest an der Westender Straße. Klasse Zebras! Die B-Junioren unseres MSV Duisburg fegte die Gäste aus Bergisch Gladbach förmlich vom Platz. 5:0 hieß es am Ende.
Mit dem klaren Erfolg etablieren sich die Zebras an der Spitze der B-Junioren Bundesliga.
Julien Rybacki, gerade erst von U17-Bundestrainer Stefan Böger für die Deutsche Nationalmannschaft auf Abruf berufen, eröffnete den Torreigen in Meiderich (30.).
Und die Berufung scheint dem 15-Jährigen richtig beflügelt zu haben. Denn seinen zweiten Treffer legte er gleich nach (37.). Es sollte nicht der letzte sein!
Doch erst einmal durften seine Kollegen ran. Maximillian Güll und Tolga Kaymak, gerade nach langer Verletzung zurück, erzielten die Treffer drei und vier.
Und dann war da ja noch Julien Rybacki, der immer noch nicht genug hatte und praktisch mit dem Schlusspfiff sein drittes Tor markierte. Klasse!
"Das war eine klasse Leistung der Jungs, konzentriert bis zur letzten Minute", lobte Trainer Christoph Klöpper nach der Partie.
Mit zehn Punkten aus fünf Spielen liegen die Zebras auf einem tollen fünften Platz. In 14 Tagen, 25.09.2011, geht’s mit dem Derby bei Rot-Weiss Essen weiter.
MSV Duisburg U17 - Bergisch Gladbach 5:0 (2:0)
MSV: Maas, Jacobs (68. Ehrmuth), Kücükarslan, C. Schmitt, Steinwartz, Pagojus, Serra, Güll (68. Engin), Strahlendorf (75. Bär), Rybacki, Acar (58. Kaymak). Tore: 1:0 Rybacki (30.), 2:0 Rybacki (37.), 3:0 Güll (55.), 4:0 Kaymak (68.), 5:0 Rybacki (80.). Gelbe Karte: Jacobs. Schiedsrichter: Daniel (Emden). Zuschauer: 110.
Unsere U19 erwischte hingegen am Freitag keinen guten Tag. Beim 1. FC Köln mussten die Zebras die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.
In nur zehn Minuten entschieden die Domstädter die Partie, da blieb für Coach Carsten Wolters hinterher nicht mehr viel zu sagen. „Bis zum 1:0 haben wir kaum eine Chance zugelassen. Dann bekommst du in so einer kurzen Zeit drei Dinger, da ist die Partie dann gelaufen.“
Zumal die Zebras nach einer halben Stunde nur noch mit zehn Mann auf dem Platz standen. Kwadwo Amoako sah nach einem groben Foulspiel die Rote Karte.
Nun haben die Zebras erst einmal Zeit, die Niederlage zu verdauen. In zwei Wochen, 18.09.2011, treffen die Zebras an der heimischen Westender Straße auf die U19 von Fortuna Düsseldorf.
1. FC Köln U19 - MSV Duisburg U 19 3:0 (3:0)
MSV U19: Schumacher, Missbach, A. Babic, Efthimiou, Amoako, Cömert, Talarski (40. Gökdemir), Oenning, Schiebener (40. B. Korkmaz), Öztürk (40. Turp), Yerek. Tore: 1:0 (29.) Jesic, 2:0 (33.) Schnellhardt, 3:0 (39.) Müller. Karten: Rote Karte: Kwadwo (32.) grobes Foulspiel, Gelb-Rot: Weiser (70.) wiederholtes Foulspiel. Schiedsrichter: Schäfer (Herten).