Vasic: „Ich werde das Jahr beim MSV in guter Erinnerung behalten“


Er ist der Architekt des erfolgreichen Aufstiegs-Gerüsts. Djuradj Vasic verlässt schon nach seiner ersten Saison den MSV. Aus persönlichen Gründen bat der Serbe um eine Vertragsauflösung. In der kommenden Saison wird Vasic den SV Wiesbaden als Sportlicher Leiter und Trainer betreuen. Doch vorher sprachen wir noch mit ihm.

Hallo, Herr Vasic! Ihre erste und letzte Saison beim MSV ist nun vorbei. Wie fällt das Fazit aus?

„Es war ein tolles Jahr. Für den Verein, für das Team und auch für mich. Wir haben eine überragende Rückrunde gespielt und die Jungs haben dabei alles umgesetzt, was ich gefordert habe. Das Jahr beim MSV wird in wirklich guter Erinnerung bleiben.“

Mit welchen Gefühlen verlassen Sie Duisburg?

„Ich verlasse Duisburg mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. Es ist natürlich schade ein Team zurück zu lassen, das so erfolgreich war. Anderseits freue ich mich auf die neue, langfristige Aufgabe in meiner Heimat.“

Was werden Sie besonders vermissen?

„Das Umfeld war wirklich klasse. Alle Beteiligten waren immer sehr nett zu mir und haben an einem Strang gezogen. Auch meiner Mannschaft muss ich ein Kompliment aussprechen. Sie haben sich für ihre jungen Jahre schon sehr gut verhalten. Es war alles top. Ganz besonders werde ich meinen Co-Trainer Sven Beuckert vermissen. Die Zusammenarbeit mit ihm hat wirklich Spaß gemacht.“

War vor der Saison mit so einer guten Spielzeit zu rechnen?

„Nein, auf keinen Fall. In der vergangenen Sommerpause haben viele Leistungsträger den Verein verlassen, daher ist dieser Aufstieg umso höher anzurechnen.“

Die zweite Saisonhälfte war grandios. 38 Punkte aus 17 Spielen, Platz zwei in der Rückrundentabelle, sogar noch vor dem Meister aus Köln. Was haben Sie in der Winterpause mit der Mannschaft gemacht?

„Wir hatten das Glück und sind vom Verletzungspech verschont geblieben. Die Jungs haben außerdem im Training immer sehr gut mitgezogen. Besonders unsere Defensive war herausragend. Wir sind sehr gut ins Jahr 2012 gestartet und haben im Laufe der Rückrunde immer mehr Selbstbewusstsein entwickelt. Das trug am Ende viel zum Aufstieg bei.“

Nun treten die Jungzebras in der kommenden Saison in der Regionalliga an. Was trauen Sie der Mannschaft zu?

„Es ist natürlich eine andere Liga. Daher muss man auch mit einer anderen Zielsetzung in die neue Saison gehen. Aber ich denke, wenn der MSV wieder gut startet, werden sie eine ordentliche Rolle in der Regionalliga spielen.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung