Trotz Wind und Regen und zeitgleich angesetztem Spiel der ersten Mannschaft bei Eintracht Braunschweig hatten sich gut 150 Zuschauer zu der Partie unserer U23 gegen Borussia Mönchengladbach II an der Westenderstraße eingefunden. Am Mittwochabend, 26. September 2012, trennten sich die beiden Nachwuchsteams mit einem 0:0-Unentschieden.
MSV II-Coach Manfred Wölpper hatte sein Team im Vergleich zum erfolgreich bestrittenen Revierderby gegen Rot-Weiß Oberhausen (2:1) gleich auf mehreren Positionen verändert. Dabei waren diese personellen Umstellungen teilweise bedingt durch das zeitgleiche Spiel der ersten Mannschaft.
Dennoch konnte Wölpper auf Xhelil Abdulla, Stephan Hennen, Tanju Öztürk, Dusan Jevtic und Kevin Wolze aus dem Profikader zurückgreifen, ließ diese natürlich auch von Beginn ran. Für Roland Müller kehrte Marcel Lenz zurück in den Kasten der U23, Babacar M`Bengue rückte in die Innenverteidigung neben Außenverteidiger Dominik Reinert. Vor der Viererkette kam Eren Taskin zum Einsatz, Christopher Mandiangu beackerte die rechte Seite und in der Spitze sollte Daniel Somuah für Wirbel sorgen.
In der ersten Hälfte sahen sich die Jungzebras mit vielen Offensivbemühungen der Gäste aus Mönchengladbach konfrontiert. Die Fohlen tauchten besonders in der Anfangsphase immer wieder gefährlich vor dem Kasten der Duisburger auf. Doch die Elf von Manfred Wölpper stand sicher in der Defensive, kam der Ball doch mal durch die Abwehrreihen der Zebras, war Keeper Marcel Lenz zur Stelle.
Nach etwa einer halben Stunde dann eine Schrecksekunde für den MSV: Nach einer Ecke stießen Hennen und Jevtic mit den Köpfen aneinander! Während der Innenverteidiger schnell wieder auf den Beinen war, musste Jevtic lange behandelt und kurz darauf ausgewechselt werden. Mit Schwindegefühlen wurde der 20-Jährige anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die erste Diagnose lautete Gehirnerschütterung.
Nur wenige Zeigerumdrehungen nach diesem Schreck hatte Kevin Wolze die erste gute Torchance für die Duisburger. Der Youngster setzte von links einen Schuss aufs kurze Eck der Borussia ab, doch Keeper Jens Blaswich klärte den Ball zur Ecke (34.) So ging es ohne Tore in die Pause.
Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt zugunsten der Wölpper-Elf. Die Jungzebras spielten nun mit mehr Druck nach vorne und erarbeiteten sich gleich mehrere Torchancen.
Die beste Gelegenheit in dieser Phase zum Führungstreffer hatte Burakcan Kunt. Der Duisburger hatte auf der linken Seite viel Platz und konnte ungestört in den Strafraum der Gladbacher marschieren. Kunt versuchte Keeper Blaswich mit einem gekonnten Heber zur überwinden, aber der Ball ging nur wenige Zentimeter am oberen Toreck vorbei (58.)
Auch Taskin (71) verfehlte den Kasten und der darauf folgende MSV-Vorstoß blieb nach schönem Zuspiel von Wolze in der Abwehr der Fohlen hängen (77.). Die nächste Gelegenheit ließ Öztürk liegen, der im Fünfmeterraum den Ball nur knapp neben den Pfosten köpfte (84.).
Für Manfred Wölpper war diese Chance sogar die beste der ganzen Partie: „Die Gelegenheit von Tanju kurz vor Schluss war eine 100-prozentige, die wir eigentlich hätten nutzen müssen. Dann, da bin ich mir sicher, gehen wir als Sieger vom Platz. Dennoch: Wir hatten schwere Spiele in den letzten Wochen und haben überall gut mitgehalten, unabhängig vom Ergebnis. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht.“
Nächstes Heimspiel der U23 gegen Wuppertal in der Schauinsland-Reisen-Arena
Die U23 tritt bei ihrem nächsten Heimspiel am Samstag, 06.10.2012, gegen den Wuppertaler SV in der Schauinsland-Reisen-Arena an. Anstoß ist dann um 14:00 Uhr.
MSV: Lenz – Reinert, M`Bengue, Hennen, Abdulla – Taskin, Öztürk – Mandiangu (67.Kalski), Jevtic (33.Kunt), Wolze (88.Mißbach) – Somuah