In Halbzeit eins hatte noch alles nach einem langweiligen 0:0 ausgesehen. Doch nach der Pause spielte die U19 des MSV am Sonntag, 03. März 2013, im Derby gegen RW Oberhausen groß auf und schickte den Nachbarn mit 5:1 nach Hause. „In Durchgang eins waren wir zu langsam, zu behäbig. Danach haben die Jungs gezeigt wie es auszusehen hat“, kommentierte Trainer Carsten Wolters die beiden grundverschiedenen Halbzeiten.
Innerhalb von nur sechs Minuten stellten die Jungzebras die Weichen auf Sieg. Direkt nach der Halbzeit eröffnete Fynn Strahlendorf den Torreigen (48.). Kurz danach erhöhten Seif Ahmed (51.) und Janis Timm (54., Elfmeter) auf 3:0. Tarkan Yerek (65.) und der Oberhausener Henning Hopf (Eigentor/71.) erzielten die weiteren MSV-Tore. Da war der Ehrentreffer von Boran Sezen nach 69 Minuten nicht mehr als Ergebniskosmetik für die Oberhausener.
Durch diesen wichtigen Sieg vergrößerte die Truppe von „Erle“ Wolters den Abstand zu den Abstiegsrängen auf zehn Punkte. Viel Verschnaufpause gibt es aber nicht. Denn bereits am Mittwoch geht es in der ersten Runde des Niederrheinpokals gegen den Ligakonkurrenten RW Essen weiter. Anstoß dieser Pokal-Krachers ist um 19:00 Uhr an der Westender Straße.
Unerwartete Niederlage für die U17
Das Hinspiel gegen die Sportfreunde Siegen hatte die U17 des MSV noch mit 8:1 gewonnen. Doch am Sonntag, 03. März 2013, nahm die Partie im Siegerland einen unerwartet negativen Verlauf. Die Mannschaft von Christian Mollocher unterlag beim Tabellenletzten mit 0:3. Für die Sportfreunde war es erst der zweite Sieg im 14. Spiel.
Bereits früh gerieten die Duisburger in Rückstand. Maximilian Wüst brachte den Gastgeber nach fünf Minuten in Führung. Auch in Folge des Rückstandes gelang den Zebras kein Treffer. „Wir sind offensiv in Schönheit gestorben, haben fünf hochkarätige Chancen liegen gelassen“, äußert sich Mollocher zu der Angriffsleistung seiner Mannschaft.
So kam es wie es kommen musste und die Siegener erhöhten auf 2:0 (52.) bzw. 3:0 (70.). Trotz der Niederlage in Siegen rangiert der MSV weiterhin im gesicherten auf Platz sieben (22 Punkte).