Für die U23 und U19 des MSV Duisburg stehen am Wochenende die letzten Begegnungen in dieser Saison auf dem Spielplan. Auf Grund der U17-Europameisterschaft verschiebt sich das Programm der MSV-U17, wodurch auf das Team von Engin Vural noch vier abschließende Partien warten. Das NLZ-Wochenende im Überblick.
U23: Kallenbach und Dünnwald werden Zebras
Am letzten Spieltag der Oberliga-Saison 2013/2014 spielt die MSV-U23 beim SC Kapellen-Erft. Los geht’s mit dem Saisonfinale am Sonntag, 25. Mai 2014, um 15 Uhr. Gegen den heimstarken Kontrahenten plagen die Jungzebras Personalnöte. Antonio Munoz-Bonilla (Zerrung im Oberschenkel), Marcel Stenzel (Schlag aufs Knie), Tarkan Yerek (Bluterguss Hüfte), Burak Akarca (Fieber), Manuel Schiebener (Kapseleinriss in der Schulter), die schon länger verletzten Dominik Reinert und Maruice Schumacher sowie Gökan Lekesiz und Babacar M’Bengue, die sich auf Grund ihrer Einsätze im Profi-Kader bereits im Urlaub befinden, fehlen dem Team.
Nichtsdestotrotz ist sich Cheftrainer Manfred Wölpper sicher, dass am Sonntag eine schlagfertige Truppe auf dem Platz steht, die dann aus fünf bis sechs A-Jugendlichen bestehen wird. „Wir werden alles für einen guten Saisonabschluss geben“, verspricht Wölpper, „doch schon jetzt ist es eine erfolgreiche Saison, die so niemand erwarten konnte. Wir spielen über die gesamte Spielzeit oben mit, das ist schon klasse“, freut sich der Coach.
Für die neue Oberliga-Spielzeit 2014/2015 bekommt die MSV-U23 Verstärkung: Tim Kallenbach wechselt von der U23 des VfL Bochum an die Westender Straße, Kenan Dünnwald kommt nach zuletzt zwei Jahren in der U19 von Rot-Weiß Oberhausen und hat zuvor im Nachwuchs der SG Unterrath und bei Fortuna Düsseldorf gespielt. Beide erhalten einen Kontrakt für die kommende Spielzeit.
„Tim Kallenbach ist technisch sehr gut ausgebildet, hat wie Kenan Dünnwald seine Stärken in der Offensive. Bei Kenan haben uns seine Robustheit und Physis überzeugt“, verdeutlichte Uwe Schubert, Leiter des NachwuchsLeistungsZentrum der Zebras. „Damit sind unsere Planungen für die neue Spielzeit fast abgeschlossen.“
Alle Stats zur Oberliga-Niederrhein gibt’s hier
U19 möchte noch einen Platz klettern
Nach einer kleinen Spielpause empfängt die Wolters-Elf am Sonntag, 25. Mai 2014, den Nachwuchs von Borussia Dortmund an der Westender Straße. Anstoß ist dann um 11 Uhr. Am letzten Spieltag der A-Junioren Bundesliga freut sich Carsten Wolters mit seinen Jungs auf den „namenhaften Gegner“. „Wir wollen uns gegen den BVB anständig präsentieren“, ist die Marschroute gegen den Tabellenfünften klar.
Schließlich wollen die Jungzebras noch ein paar kleine Ziele erreichen. „Wir würden gerne unsere gute Heimbilanz beibehalten. Zuhause haben wir nur zwei Niederlagen, gegen Köln und Bochum, einstecken müssen. Das soll am besten so bleiben“, findet der U19-Coach. Zudem wäre bei der knappen 2:3-Hinspielniederlage durchaus ein Punkt drin gewesen. „Außerdem würden wir gerne noch einen Platz klettern, um die Saison auf dem siebten Tabellenrang abzuschließen.“
Fehlen werden den Meiderichern Nikolas Heidemann (Zerrung) und Nils Pagojus (Knieprobleme), Hatim Ben Taleb und der eine oder andere A-Jugendliche mehr werden der U23 aushelfen. Erfreulich: Nach längerer Pause ist Steffen Böhm wieder fit.
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U17 spielt nach Spielpause wieder um Punkte
Nach einer mehrwöchigen Spielpause bedingt durch die U17-EM geht es für die Mannschaft von Engin Vural am Samstag, 24. Mai 2014, gegen den Nachwuchs von Rot-Weiss Essen wieder um Punkte in der B-Junioren Bundesliga. Weil Wolters fünf, sechs Akteure aus der U17 hochziehen wird und die Saison der U16 bereits beendet ist, greift Vural ebenfalls auf Spieler aus der jüngeren Altersklasse zurück.
„Bereits mit Blick auf die neue Saison möchten wir schon einmal den Einen oder Anderen an die höhere Spielklasse heranführen. Nichtsdestotrotz werden wir natürlich alles geben, um das best-mögliche Ergebnis zu erzielen. Trotz der vielen Unterbrechungen im Saison-Rhythmus ist Vural mehr als zufrieden mit seinen Jungs. „Das Team zieht gut mit und trainiert ordentlich.“ RWE kann also kommen!
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier