Am Wochenende ging es für die Mannschaften von NachwuchsLeistungsZentum des MSV Duisburg in der Meisterschaft weiter. Die MSV-U23 konnte dabei ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel feiern und belegt derzeit Platz eins. Die U19 der Jungzebras unterlag dem Nachwuchs vom VfL Bochum mit 0:3, die MSV-U17 holte gegen Borussia Dortmund einen Zähler.
Früher Treffer führen U23 zum Sieg
Die U23 des MSV Duisburg hat auch ihr zweites Spiel in der noch jungen Oberliga Niederrhein Saison mit einem Sieg beendet. Am Sonntag, 17. August 2014, nahm die Mannschaft von Manfred Wölpper alle drei Punkte aus der Landeshauptstadt mit. Nach dem 3:0-Sieg über TuRU Düsseldorf und einem Torverhältnis von 8:0 stehen die Jungzebras weiterhin an der Tabellenspitze. Doch Wölpper sagt von sich selbst, „ich bin kein Fantast. Natürlich gibt es noch Dinge, die wir verbessern müssen.“
Dennoch freut auch ihn die volle Punkteausbeute aus den ersten beiden Spielen. „Das ist für uns ein sehr, sehr guter Start. Auch ins Spiel sind wir gut gestartet.“ Maik Goralski traf schon nach vier Zeigerumdrehungen für die Jungzebras, Marcel Stenzel (28.) und Ismail Öztürk brachten die Jungzebras auf die Siegerstraße. „Das war ein gelungener Tag für uns. Wenn ich was bemängeln müsste, dann, dass wir zu sehr auf verwalten gespielt haben, das war nicht nötig. Ansonsten bin ich zufrieden.“
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt‘ hier
Zwei Standards entscheiden das Spiel
Wie auch die MSV-U17, musste sich die U19 der Zebras dem VfL Bochum mit 0:3 geschlagen geben. Und auch bei der Mannschaft von Carsten Wolters stand die Niederlage unter dem Motto ärgerlicher Punkteverlust. Denn zwei unnötige Standardisationen in Minute 13 du 37 brachte den VfL-Nachwuchs mit 2:0 in Führung und auf die Siegerstraß. „Bochum war heute einfach technisch besser und vom Kopf her handlungsschneller als wir“, analysierte Chefcoach Wolters.
Dennoch erarbeiteten sich die Jungzebras Tormöglichkeiten, die aber leider ungenutzt blieben. Stattdessen fiel kurz nach Wiederbeginn (51.) das 3:0 für die Bochumer. „Wir waren nicht chancenlos, aber heute verlief die Chronologie des Spiels gegen uns“, befand der Nachwuchstrainer, „wir haben heute nicht die Leistung gebracht, zu der wir imstande sind. Wir schauen jetzt wieder nach vorne, wollen das Heimspiel nächste Woche gegen Köln gewinnen und uns weiter stabilisieren.“
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt‘ hier
U17 zeigt Wille, Ehrgeiz und Leidenschaft
Die U17 des MSV Duisburg hat im ersten Heimspiel der neuen Saison dem Nachwuchs von Borussia Dortmund einen Punkt abgeluchst – vor heimischem Publikum trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden. „Das Spiel hatte alles, was ein gutes Fußballspiel braucht“, sagte Engin Vural nach der Begegnung. „Elfmeter, Rote Karte und Platzverweis, Tore und Lattentreffer.“ Den Platzverweis gab es leider auf Seiten der Jungzebras, die 20 Minuten gegen den BVB in Unterzahl spielen mussten.
Aber auch der Elfmeter und der Lattentreffer gingen aufs Konto der U17. Das 1:0 der Dortmunder (38.) konnte Marius Krüger nur zwei Minuten später per Strafstoß egalisieren (40.). „Wir haben heute unglaublichen Willen, Ehrgeiz und Leidenschaft gezeigt und sind damit an unsere Grenzen gegangen“, lobte der U17-Coach seine Jungs, „das war heute ein ganz wichtiges Spiel für die Moral. Den Punkt hat sich die Mannschaft wirklich verdient.“
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt‘ hier
U23 schlägt TuRU mit 3:0 – U17 klaut BVB einen Punkt
(Foto: Daniel Matic)