„Bielefelder Fußballfan-Studie“ (BiFans) gestartet

Wie sind Sie Fußballfan geworden? Was treibt Sie ins Stadion? Was hält Sie davon ab? Wie nehmen Sie Konflikte im Fußball wahr? Was würden Sie gerne verändern?

Um diese Fragen geht’s unter anderem bei der deutschlandweiten  „Bielefelder Fußballfan-Studie“ (BiFans), die das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld momentan durchführt. Ziel der Studie ist es, Fankulturen besser  zu verstehen.

Die Untersuchung ist eine Kooperation der Universität Bielefeld mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Deutschen Fußball Liga. Die Onlinebefragung richtet sich an Fans der Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Die Ergebnisse werden umso aussagekräftiger, je mehr Fans von möglichst allen Vereinen der ersten drei Ligen an der Studie teilnehmen. Nur eine möglichst vollständige Unterstützung der Vereine liefert aussagekräftige und belastbare Ergebnisse.

Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga fördern dieses wissenschaftlich unabhängige Forschungsvorhaben, weil wir neue Impulse und Erkenntnisse bezüglich der Fankultur erwarten.

Bei der Studie geht es unter anderem um die Verbindung zum Fußball und was den Fans dabei wichtig ist. Aber auch um Fragen, wie die Anhänger einen Spieltag erleben, was daran aus Fan-Sicht verbesserungswürdig ist und welche Konflikte wahrgenommen werden. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 15-20 Minuten.

Dazu möchten wir gerne Ihre Meinung erfahren. Bitte nehmen Sie sich etwa 15-20 Minuten Zeit und beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Zu Gewinnen gibt es dabei auch etwas:

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden

- 2 Tickets für das EM-Qualifikationsspiel der Nationalmannschaft gegen Irland am 14.10.2014 in Gelsenkirchen

- 1 DFB-Trikot mit vier Sternen

- 1 unterschriebener WM-Ball

  verlost. Mitmachen lohnt sich!

Hier geht’s zur Befragung.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung