Sami Khedira hat es vorgemacht. In Jugendjahren wurde er im Nachwuchs des VfB Stuttgart ausgebildet und kam auch in der zweiten Mannschaft des Bundesligisten zum Einsatz. Am 13. Juli 2014 war der Schwabe schließlich dabei, als das deutsche Nationalteam in Brasilien Fußball-Weltmeister wurde.
Mehr Beispiele braucht VfB-Trainer Jürgen Kramny nicht, um seinen Schützlingen die große Perspektive im Stuttgarter Talentschuppen zu erklären. Motiviert sind die jungen Stuttgarter ohnehin allesamt, wenn sie bei einem tollen Gegner wie dem MSV in einem wunderbaren Stadion wie der Schauinsland-Reisen-Arena antreten dürfen. Anstoß am Samstag, 4. Oktober 2014, ist um 14 Uhr.
Das stetige Auf und Ab in der Tabelle ist bei der Stuttgarter Zweitvertretung schon bekannt. Als Urgestein hält sich der VfB seit 2008 in der 3. Liga und hat tabellarische Krisen immer wieder meistern können. Auch in dieser Saison mischt das Kramny-Team eher in den unteren Regionen der Tabelle mit, konnte aber schon einige Duftmarken setzen. Nicht nur beim Sieg in Halle trat die Elf sehr souverän an und nutzte ihre Chancen. Dabei gelang auch der bislang einzige Auswärtssieg in dieser Saison.
Gemäß der Ausbildungsphilosophie der führenden Bundesligisten spielen auch beim VfB im Reserveteam zumeist junge, hungrige Talente, die aus dem schwäbischen Nachwuchs kommen und auf Khediras Spuren sind. Die Mannschaft hat jede Menge Potenzial, wie sie auch schon in der vergangenen Saison gegen den MSV bewies. In Stuttgart mussten sich die Zebras mit einem 1:1 begnügen, im Rückspiel in Duisburg fielen am 4. April 2014 überhaupt keine Tore.
DER TRAINER Schon als aktiver Fußballer hat Jürgen Kramny eine erfolgreiche Karriere absolviert. Insgesamt 222 Zweitligaspiele stehen in seiner Vita, dazu 75 Bundesliga-Partien für den VfB Stuttgart, den 1. FC Nürnberg und Mainz 05. Den Stuttgarter Nachwuchs betreut Kramny in der 3. Liga seit 2011 und konnte die jungen Schwaben in der anspruchsvollen Spielklasse etablieren.
DER STAR Echte Stars gibt es im Stuttgarter Talentschuppen nicht, dafür aber einige sehr interessante Fußballer. Keeper Odisseas Vlachodimos durchlief beispielsweise schon einige DFB-Junioren-Nationalteams und ist in der VfB-Reserve seit Jahren ein sicherer Rückhalt mit Perspektive.
DIE GESCHICHTE Der VfB Stuttgart verfügt seit Jahrzehnten über eine ausgezeichnete Nachwuchsabteilung, die schon mehrere deutsche Junioren-Meisterschaften feiern konnte und in der viele spätere Nationalspieler ausgebildet wurden. In der Drittklassigkeit mischt der VfB konstant mit. Als die 3. Liga 2008 gegründet wurde, war die Zweitvertretung des VfB bereits dabei und ist seitdem ein fester Bestandteil der Spielklasse.
www.vfb.de