Alle Ergebnisse waren bei unseren drei ältesten Mannschaften aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg am Wochenende vertreten. Während unsere U23 am Sonntag, 30. August 2015, leider ohne Punkte aus Ratingen zurückkam (0:3), erlebte unsere U19 einen ganz bitteren Samstag: Nach einer 3:1-Führung kassierte das Team von Carsten Wolters in der Nachspielzeit noch zwei Tore: Endergebnis 3:3. Drei Punkte holte derweil unsere U17 bei den Sportfreunden Siegen.
Klare 0:3-Niederlage in Ratingen
„Die Einstellung hat die Aufstellung geschlagen“, bilanzierte U23-Cheftrainer Manfred Wölpper das Auftreten seines Teams am Wochenende bei der SpVgg Germania Ratingen. „Wir hatten zwar elf gute Einzelspieler, aber keine Mannschaft auf dem Platz. Ratingen war willensstärker als wir. In der ersten Halbzeit stellten die Hausherren die Weichen auf Sieg und führten zur Pause mit 2:0. „Wir können uns bei Schumi bedanken, dass wir nicht noch höher in Rückstand geraten sind“, fand der Coach.
„In der zweiten Hälfte haben wir es dann besser gemacht, den Gegner unter Druck gesetzt und uns Chancen herausgespielt. Dann wäre die Partie nochmal gekippt“, erklärte Wölpper. „Doch so sind wir bei der Hitze gegen den Rückstand angerannt, wodurch Ratingen Räume zum Kontern bekommen hat.“ Germania erzielte nach 68 Zeigerumdrehungen den 3:0-Endstand und machte damit alles klar. „Als nächstes kommt TuRU Düsseldorf: Wir müssen unsere Wunden lecken, die Begegnung analysieren und es besser machen!“
U19 kassiert Ausgleich erst in der Nachspielzeit
„Wie im schlechten Film“, fühlte sich Carsten Wolters, Cheftrainer der MSV-U19, am Samstag, 29. August 2015, beim Auswärtsspiel seines Teams in Mönchengladbach. In der 86. Minute besorgte Emre Can den 3:1-Führungstreffer, zuvor hatten Mo Cisse (5., Handelfmeter) und Lukas Daschner (23.) getroffen. In der Nachspielzeit wandelte der Gastgeber den sicher geglaubten Sieg für die Jungzebras dann jedoch noch in ein 3:3-Unentschieden. „Es ist einfach bitter, dass wir uns nicht belohnt und wie zuvor schon gegen den FC Schalke 04 Punkte verschenkt haben“, haderte der Nachwuchs-Coach.
Wolters wird das Spiel beim 1.FC Mönchengladbach mit seinem Team besprechen und danach abhaken, auch wenn mir das nicht einfach fällt. „Leider ist jetzt auch noch Länderspielpause, die kommt uns etwas ungelegen. Wir hätten gerne in der Meisterschaft weitergemacht.“ Am übernächsten Wochenede kommt der 1.FC Köln an die Westender Straße, keine leichte Aufgabe für die U19. „Für uns geht es jetzt darum, aus dem Spiel zu lernen und die Fehler abzustellen!“
U17: Souveräner 3:0-Sieg bei den Sportfreunden Siegen
Die U17 der Zebras kommt mit souveränen drei Punkten von den Sportfreunden aus Siegen zurück nach Duisburg. Hendrik Rouland erzielt bereits nach fünf Minuten die Führung für das Team von Engin Vural, Jakob Helfer legte mit einem Doppelpack (43., 54.) nach. „Die Rahmenbedingungen – Verletzungen und die Hitze – waren nicht einfach, doch wir haben die Aufgabe gut gelöst“, befand der Cheftrainer. „Die Treffer sind zum richtigen Zeitpunkt für uns gefallen: Erst die frühe Führung und dann die Tore kurz nach Wiederbeginn“, so Vural, der am kommenden Wochenende mit seiner U17 den Nachwuchs vom 1. FC Köln empfängt (05.09.2015, 11 Uhr).