Ein großes Spiel erwartet unsere MSV-U23 am Sonntag, 04. Oktober 2015, in der Grotenburg. Um 15:30 Uhr gilt’s für unsere Jungzebras gegen Regionalliga-Absteiger KFC Uerdingen. „Wir freuen uns riesig auf das Spiel“, betont Cheftrainer Manfred Wölpper im Vorfeld der Begegnung. Weil die Profis erst am Montagabend antreten, hofft der MSV-Nachwuchs auf tatkräftige Unterstützung der eigenen Anhänger. „Es wäre auf jeden Fall schön, wenn uns die Fans nach Krefeld begleiten würden, das haben sich die Jungs auf Grund der Leistungen aus den vergangenen Spielen verdient – und natürlich wollen wir diese Leistungen auch gegen Uerdingen bestätigen.“
Auf die Wölpper-Elf wartet allerdings keine leichte Aufgabe, ist der KCF doch zum Großteil gespickt mit ehemaligen Fußballprofis wie Mohamadou Idrissou oder Timo Achenbach, der sich im Sommer zwischenzeitlich beim MSV fit hielt. Mit 17 Zählern hat die Mannschaft von Michael Boris bislang drei Punkte mehr gesammelt als die U23, zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage beim 1.FC Bocholt. „Uerdingen hat sich den Doppelaufstieg als Ziel gesetzt, daher werden sie alles geben, um gegen uns wieder zu punkten.“
Der KCF nimmt die Jungs von Manfred Wölpper aber auch nicht auf die leichte Schulter und filmte die Partie gegen den 1. FC Mönchengladbach mit, der Coach selbst schaute sich ebenfalls zwei Spiele des nächsten Gegners an. „Ich bin gespannt, wer seine taktisch-technischen Fähigkeiten eins zu eins umsetzen kann. Wir wollen als Mannschaft dagegen halten und an den bisherigen Leistungen anknüpfen.“
Bitter für die Jungzebras: Kapitän Kevin Weggen sah beim letzten Heimspiel kurz vor Schluss seine fünfte Gelbe Karte und wir dem Team am Sonntag fehlen. „Kevin geht immer dahin, wo es weh tut. Es ist sehr schade für ihn, dass er nicht dabei sein kann und auch uns schmerzt sein Ausfall“, sagt Wölpper. Niklas Heidemann, erst seit kurzem wieder im Training, oder Barkin Cömert werden die Spielführerbinde übernehmen.