Während sich unsere U23 beim KFC Uerdingen mit 0:2 geschlagen geben musste, fuhren die U19 und U17 in ihren Meisterschaftsspielen Punkte ein.
U23-Niederlage im Derby gegen Uerdingen
Die U23 des MSV Duisburg hat ihr Gastspiel beim KFC Uerdingen mit 0:2 (0:1) verloren. Die Treffer vor rund 1500 Zuschauern in der Grotenburg erzielten Darko Anic (16.) und Silvio Pagano (68.). Die Jungzebras spielten nach einer Roten Karte gegen Kapitän Barkin Cömert (Kevin Weggen fehlte gesperrt) ab der 20. Minute in Unterzahl, zehn Zeigerumdrehungen vor Schluss sah dann noch Gianluca Hossman die Ampelkarte. So musste der MSV die Partie mit neun Mann beenden.
Den ersten Rückschlag galt es bereits nach einer guten Viertelstunde für die Mannschaft von Cheftrainer Manfred Wölpper wegzustecken, als die Krefelder die 1:0-Führung herausschossen. Trotz des Rückstandes und dem Platzverweis zeigte die U23 eine „bärenstarke Leistung“, wie der U23-Coach befand. „Wir haben nach vorne wie ein Überfallkommando gespielt und hatten zahlreiche Chancen, das war gut anzuschauen. Mir tut es leid für die Mannschaft; schade, dass sie sich nicht belohnt hat.“
Emre Geneli zum Beispiel hatte im ersten Durchgang die dickste Möglichkeit, als er alleine vor Daniel Schwabe auftauchte, den Keeper aber leider anschoss. Die Wölpper-Elf zeigte Moral, zum Tor sollte es jedoch nicht reichen, stattdessen erhöhte Pagano für seine Farben auf 2:0 – der Endstand.
U19 und U17 punkten auswärts
Unsere U19 gewann am Sonntag, 4. Oktober 2015, ihr Auswärtsspiel bei der TSG Sprockhövel mit 2:0. Ein frühes und ein spätes Tor sicherten den Zebras dabei den Sieg: In der achten Minute brachte Emre Can die Meidericher in Führung, ehe Ömer Tugrul Bulut in der 86. auf 2:0 erhöhte. Trainer Carsten Wolters freute sich, dass sein Plan aufgegangen war: „Wir haben nicht gut gespielt, doch darum ging es auch gar nicht. Ich habe meiner Mannschaft gesagt: Wir müssen gewinnen. Egal, wie!“
Mit einer Punkteteilung musste sich dagegen unsere U17 zufrieden geben. Das Team von Trainer Engin Vural trennte sich am Sonntag, 4. Oktober 2015, mit 1:1 vom SC Paderborn. Die Zebras, die mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen, mussten in der 68. Minute doch noch den Ausgleich hinnehmen. Coach Vural ärgerte sich über die liegengelassenen Punkte: „Als wir nachgelassen haben, sind die Paderborner aufgekommen. Wir hatten uns den Gegner eigentlich schon zurecht gelegt.“