„FARE Action Weeks“ für „FARE“ness rund um den Fußball

Fußball bedeutet Emotion. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen. Besonders für Fans sind der Fußball und ihr Verein oft mehr als nur die „schönste Nebensache“ der Welt und werden leidenschaftlich zelebriert. Doch neben den schönen Seiten dieser Liebe gibt es auch Schattenseiten. Zwar sind diskriminierende Äußerungen nicht zeitgemäß, kommen jedoch bedauerlicherweise auch heute noch vor – längst nicht nur im Fußball.

In den „FARE Action Weeks“ richten bereits seit Jahren verschiedene Faninitiativen, aktive Fanclubs und Gruppierungen, aber auch Institutionen wie Zebraherde e.V. oder der langjährige Kooperationspartner Fanprojekt Duisburg e.V. gemeinsam mit dem MSV Duisburg daher bei verschiedenen Veranstaltungen vom 08. bis zum 24. Oktober 2015 den Blick auf das wichtige Thema Diskriminierung im Fußball. Vereint setzt man sich gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Integration ein.

22.10.2015, 19 Uhr, Ort: Presseraum Stadion
Pavel Brunßen (Chefredakteur von „Transparent – Magazin für Fußball und Fankultur“) liest als Mitautor aus dem Buch „Zurück am Tatort Stadion“, das sich mit Problemen wie Rassismus, Sexismus oder Homophobie in Fußball-Fankulturen beschäftigt.

24.10.2015, 13 Uhr, Ort: Schauinsland-Reisen-Arena
Aktionsspieltag beim Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg mit vielen Überraschungen

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung