NLZ-Teams: Auswärtsknaller für U19 und U17

Spannendes Wochenende für die Nachwuchs-Mannschaften der Zebras. Beim letzten Spiel des Jahres und gleichzeitig der ersten Begegnung in der Rückrunde empfängt die U23 von Cheftrainer Manfred Wölpper am Sonntag, 13. Dezember 2015, um 14:15 Uhr zu Hause den 1. FC Bocholt. Für Carsten Wolters und seine U19-Mannschaft geht es zum Auswärtsspiel nach Leverkusen – Anstoß ist am Sonntag um 11 Uhr. Für die Nachwuchszebras von Engin Vural kommt es besonders hart: Sie müssen – ebenfalls am Sonntag – zum Abschluss des Jahres zum Tabellenzweiten aus Schalke (13 Uhr).

U23 trifft auf Aufstiegsanwärter

Nach jetzt vier Spielen ohne Sieg geht es für die „Zweite“ des MSV nun gegen einen Topanwärter um den Aufstieg. „Bocholt ist bis jetzt weit unter ihren Möglichkeiten geblieben, schließlich galten sie vor der Saison als einer der Mitfavoriten um den Aufstieg“, erklärt Manfred Wölpper.

Für seine Mannschaft geht es vor allem darum, hochmotiviert zu sein und sich auf ihre Stärken zu besinnen. „Wenn wir es schaffen, konzentriert zu bleiben, dann sollte es uns gelingen das Hinspiel-Ergebnis zu wiederholen – und das ist unser Ziel.“ Zum Auftakt gewann die U23 2:0 in Bocholt. „Wir wollen jetzt endlich die Kurve kriegen und mit einem positiven Erlebnis in die Winterpause gehen.“

Große Herausforderung für U19 in Leverkusen

Nach der Niederlage beim Derby in Essen gilt es für die Mannschaft von Carsten Wolters nun mit voller Konzentration nach Leverkusen zu fahren. „Wir wissen, dass es ein sehr schweres Spiel für uns wird. Leverkusen hat bis jetzt nicht die Leistung gezeigt, die im Team steckt, von daher müssen wir kleine Brötchen backen“, sagt Wolters. Trotzdem versuche seine Mannschaft mutig mitzuspielen und dem Gegner nicht zu viele Räume zu geben. „Wir müssen es einfach mal schaffen, über 90 Minuten eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Vor allem Offensiv lassen wir zu viele Chance liegen und treffen nicht immer die richtigen Entscheidungen.“

Besonders die individuelle Qualität der Leverkusener darf laut Wolters nicht unterschätzt werden: „Sie haben immer die Möglichkeit, gefährlich vor das Tor zu kommen und den Gegner vor Probleme zu stellen.“ Dass seine Jungs nach den letzten Spielen dazu nicht das größte Selbstvertrauen besitzen, macht das Spiel nicht einfacher. „Wir wollen jetzt mit einem Sieg und einem guten Gefühl in die Winterpause gehen“, fordert der Coach. Mut macht das letzte Spiel in Leverkusen, das die Zebras mit 2:1 gewonnen haben.

U17 beim Tabellenzweiten Schalke 04

„Die Rollen in dem Spiel sind ganz klar verteilt“, erklärt Engin Vural. Trotzdem will er nicht, dass sein Team das Spiel von Beginn an aufgibt. „Trotz der Ausgangslage, dass wir beim Tabellenzweiten der Liga antreten, wollen wir natürlich motiviert auftreten und zeigen, dass wir besser sind, als es nach dem Hinspiel den Anschein hatte“, verlangt der Nachwuchs-Coach. Das Hinspiel ging zu Hause mit 0:2 verloren. „Wichtig ist, dass nicht wieder das Gefühl aufkommt, wir wären ein Hase, der vor einer Schlange steht. Wenn wir kompakt stehen und die Zweikämpfe annehmen, bin ich schon sehr zufrieden“, ergänzt er.

Vor allem vor dem U17-Nationalspieler Florian Krüger warnt der U17-Trainer: „Er ist für sein Alter ein sehr guter Stürmer, der aus jeder Situation eine Torchance herausholen kann.“ Es gilt also: Konzentration auf das letzte Spiel des Jahres und kämpfen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung