Extensive Läufe an Tag sechs des Trainingslagers

Die erste Hälfte des sechsten Trainingstages nutzte Cheftrainer Torsten Lieberknecht für eine Laufeinheit: Am Sonntag, 12. Januar 2020, arbeiteten unsere Zebras zunächst auf dem Trainingsplatz, ehe es in den zweiten freien Nachmittag ging.

Sowohl MSV-Präsident Ingo Wald als auch Geschäftsführer Michael Klatt lobten im Pressegespräch die Einstellung der Mannschaft um Kapitän Moritz Stoppelkamp. Wald betonte, dass das Trainerteam ein „sehr intensives Trainingsprogramm“ geplant hat. „Die Mannschaft zieht zu 100 Prozent mit.“ Klatt ergänzte: „Die Mannschaft ist sehr fokussiert. Was mir außerdem auffällt, ist die Geschlossenheit des Teams sowie die positive Stimmung innerhalb der Mannschaft und unter den Fans.“

Das Trainingsprogramm für den Tag nach dem 3:1-Sieg im Testspiel gegen Vitesse sah einen sportlichen Vormittag vor. Spontan hatte Lieberknecht das Training um eine halbe Stunde nach hinten verschoben. „Ich bin ja ein Trainer, der manche Inhalte spontan ändert“, schmunzelte grinste der 46-Jährige. Nach vier Fußballtennis-Matches, in denen auch das Trainerteam zum Zug kam, bat Atlethik-Trainer Miro Lusic erneut zu einer 40-minütigen, extensiven Laufeinheit.

Marvin Compper, der tags zuvor beim 3:1 gegen Vitesse Arnheim die gesamten 90 Minuten abriss, fuhr auf dem Fahrradergometer buchstäblich ein individuelles Programm. Migel Schmeling, seit Samstag angeschlagen mit Fersenproblemen, blieb dem Trainingsplatz genauso fern wie Leo Weinkauf. Weinkauf drehte aufgrund von Hüftbeschwerden eine lockere Laufrunde mit Doc Falk Ullerich. „Eine reine Vorsichtsmaßnahme“, unterstrich Torsten Lieberknecht im Mediengespräch.

Zwischen Trainingseinheit und Mittagessen kühlten sich die Spieler im hoteleigenen Pool ab. Die Regel „Nicht vom Beckenrand springen“ wurde mehrfach missachtet. Nicht weitersagen, Zebras! ;-)

Den freien Nachmittag verbrachten einige Spieler um das Offensiv-Duo Vincent Vermeij und Moritz Stoppelkamp im knapp 20 Kilometer entfernten Faro. Lukas Daschner und Jonas Brendieck drehten indes gemeinsam mit Neu-Physio Arthur Jarzombek Runden auf der Kartbahn. Andere Zebras wie Innenverteidiger Lukas Boeder verbrachten den Nachmittag am nahegelegenen Praia do Garrão.

Youngster Julian Hettwer hatte bislang jede freie Minute des Trainingslagers zur Klausur-Vorbereitung genutzt. Der 16-Jährige paukt aktuell für drei Klausuren in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Am Sonntagabend blieben die Bücher allerdings zu: Die zugereisten Eltern luden zum Abendessen ein.

Für Montag, 13. Januar 2020, hat das Trainerteam ab 9:45 Uhr eine weitere Einheit auf dem Rasen inklusive Kraftzirkel vorgesehen. Am Nachmittag schließt ab 16 Uhr ein weiteres Training an.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung