Im Vergleich zur Niederlage gegen den SC Sand, veränderte Cheftrainer Thomas Gerstner seine Startelf gleich auf mehreren Positionen. Nina Lange, Miray Cin und Vanessa Fürst starteten für Sura Yekka, Antonia Halverkamps und Alina Angerer in die Partie. Die noch torlosen Zebras zeigten sich offensiv aktiver als zuletzt und so begann im Freiburger Möslestadion eine anfangs ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten.
Die beste Duisburger Möglichkeit gehörte Yvonne Zielinski, die kurz nach der Pause frei vor dem gegenerischen Tor auftauchte, es aber nicht schaffte Freiburgs Keeperin Nuding zu überwinden. Auf der anderen Seite profierte unser MSV bei einem Latten- und einem Pfostenschuss der Freiburgerinnen vom nötigen Quäntchen Glück.
„In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel sehr offen gestaltet", schildert Gerstner das regelrechte Hin und Her, um dann in der zweiten Hälfte "permanent unter Freiburger Druck zu geraten". Gerstner: "Am Ende muss man sagen, dass wir verdient aber auch mit Glück den Punkt mitgenommen haben.“
Dementsprechend fand MSV-Cheftrainer Gerstner lobende Worte für sein eigenes Team und auch für die Gastgeber. „Freiburg war richtig gut. Das Ding hier über die Zeit zu schaukeln und sich mit allem reinzuwerfen ist das, was wir brauchen und das war heute da“, zeigte sich der 53-Jährige erfreut.
Nachdem er beim letzten Spiel vor allem die Mentalität seiner Mannschaft hinterfragt hatte, ist der Trainer mit der Einstellung seines Teams in diesem Spiel sehr zufrieden gewesen:„ Moral, Kampf, Mentalität, Wille – alles da!“
und damit rechtzeitig für die "Englische Woche" in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Bereits am Mittwoch, 7. Oktober 2020, treten unsere Zebras beim FC Bayern München an. Anpfiff ist 18 Uhr!
SC Freiburg - MSV Duisburg 0:0 (0:0)
SC Freiburg: Nuding – Karl, Steuerwald (72. Stegemann), Knaak, Vojtekovà – Hoffmann (65.Wittje), Minge, Müller (85. Buser), Bürger – Kayikci (65. Sanders), Starke
MSV Duisburg: Kämper – Fürst, Debitzki, Hilbrands, Hochstein – Lange (46. Angerer), Günster (46. Kornieck), Morina, Zielinski – Cin (46.Cumert), O‘Riordan (90. Yekka)
Tore: -
Gelbe Karten: Debitzki, Hochstein
Schiedsrichterin: Christina Biehl