Zebras treffen Erfurt: „Wichtig ist, was wir machen!“

Entscheidend ist auffem Platz – gilt zum Abschluss der englischen Woche im Heimspiel des MSV gegen Rot-Weiß Erfurt mal wieder mehr denn je.

„Wichtig ist, was wir machen“, verdeutlicht Trainer Ilia Gruev. Anstoß in der schauinsland-reisen-arena am Samstag, 18. März 2017, ist um 14 Uhr.

„Ihr seid Spitzenreiter – was ist schief gelaufen?“ Mit dieser Frage an Ilia Gruev sorgte ein Journalist in der Pressekonferenz am Donnerstag für den Lacher des Tages. Meinte eigentlich natürlich aber nicht den Tabellenplatz, den unser Team seit dem neunten Spieltag innehat, sondern die zuletzt fehlenden Ergebnisse. Gruev seriös: „Ich bin sicher, dass wir die Nackenschläge wegstecken. Wir wollen diese Woche mit einem positiven Ergebnis beenden!“

Mit Erfurt kommt allerdings ein Team, das mit zuletzt drei Siegen aus vier Spielen viel Selbstvertrauen getankt hat. „Ein schwieriges Spiel“, sagt Mittelfeldspieler Martin Dausch, „denn es nagt schon an uns, dass wir zuletzt nicht umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben. Ich will deshalb gar nicht viel reden – wir wollen etwas auf dem Platz zeigen. Das zählt!“

PERSONAL Andy Wiegel hat seine Gelb-Sperre abgesessen. Nico Klotz ist zwar am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, aber „eher nicht für dieses Spiel“ einsatzfähig, sagt Gruev. Zlatko Janjic und Baris Özbek sind mit vier Gelben Karten vorbelastet.

DAS HINSPIEL „50' TOOOR TOOOR TOOOR!!!! Brandstetter! Da ist das 1:0 für unsere Zebras! Tim Albutat spitzelt die Kugel zu Simon Brandstetter in die Box, der Ex-Erfurter nimmt den Ball kurz mit und versenkt ihn dann an Philipp Klewin vorbei in den Maschen. Sauber, Jungs!“ So kommentierte unser Live-Ticker das Tor des Tages im Steigerwaldstadion. Vor 500 mitgereisten Anhängern verpassten die Zebras am Ende einen deutlich klareren Erfolg. „Das war harte Arbeit! Erfurt hat das gut gemacht … und nach den letzten beiden Spielen tut der Sieg auch wirklich gut“, kommentierte Brandstetter nach dem Abpfiff – das möchten wir gerne auch diesmal nach den 90 Minuten so hören!

WIEDERSEHEN Mit Simon Brandstetter, Andy Wiegel und dem aus dem Nachwuchs der Erfurter stammenden Fabian Schnellhardt haben gleich drei Zebras eine Thüringer Vergangenheit. Auch Ilia Gruev hat dort gespielt und war zudem als U19-Coach bei RWE erfolgreich.

SCHIEDSRICHTER ist Patrick Schult. Der 31-Jährige pfeift für den SC Osterbek. Unsere Zebras pfiff er in der Saison 2014/15 schon zweimal – und beide Male gewann der MSV (1:0 bei Fortuna Köln, 4:1 bei Borussa Dortmund II). An den Seitenlinien assistieren Malte Göttsch und André Schönheit.

ZEBRATV Stefan Leiwen und sein Team unterhalten euch auch am Samstag wieder rund um die 90 Minuten. Wir stellen im ZebraTV den neuen MSV-Museums-Verein vor und freuen uns auf eine ganz besondere „Ennatz-Time!

ZEBRAFM widmet sich natürlich wie gewohnt dem aktuellen Spiel – aber auch unserer Historie. Begleitet werden unsere beiden Reporter Mark Zeller und Patrick Anders während der 90 Minuten von Volker Baumann, Sprecher des Vorstandes des neu gegründeten MSV-Museum e.V..

 

FAN-INFO Die Zebras erwarten am Samstag bis zu 12.000 Zuschauer. Die schauinsland-reisen-arena öffnet am Samstag 90 Minuten vor dem Anpfiff für euch. Am Spieltag gibt es noch genügend Tickets in allen MSV-Kategorien.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung