ZebraTalente | U19 & U15 lassen die Westender beben!

Prächtiger Bundesliga-Start für unsere U19: Das Team von Trainer Engin Vural überfuhr am Samstag, 11. September 2021, den Nachwuchs von Alemannia Aachen mit 5:0 (2:0). Und kurz darauf erfightete sich die U15 ein nicht minder starkes 2:2 (0:2) gegen Fortuna Düsseldorf.

Trotz spielerisch teils drückender Überlegenheit dauerte es bis zur 36. Minute, ehe es bei der U19-Heimpremiere erstmals im Kasten der Gäste klingelte. Und wie! Jan-Niklas Forger zauberte einen 25-Meter(!)-Freistoß in den Winkel. Ein echter Zucker-Schnalzer mit Kiste-des-Monats-Qualitäten! Der Kunstschütze, der am Montag seinen 18. Geburtstag feiert, schmunzelnd: „Ich übe halt fleißig in meiner Freizeit!“

Fünf Minuten später schon die Vorentscheidung, als die Zebras einen überfallartigen Angriff über Julian Hettwer – sammelte nach seiner langen Verletzung rund 60 Minuten Spielpraxis - und erneut Forger als Torschützen zum 2:0 einnetzten. Die Zebras erhöhten nach dem Wechsel durch Hamza Anhari (65.) und einen Doppelpack von Hadi Haidoura (78., 84.) munter weiter – und wenn der Ball mal nicht reinging, war’s (zumindest oft) ein toller Spielzug.

„Ein Auftakt fast wie gemalt“, lobte Trainer Engin Vural, gestand aber auch: „In der Anfangsphase haben wir schon gemerkt, dass wir fast ein Jahr lang kein Pflichtspiel bestritten haben.“ Weiter geht’s in einer Woche, wenn der MSV bei Bayer Leverkusen zu Gast ist.

U15 mit packender Aufholjagd

Mit einer packenden Aufholjagd hat sich unsere U15 im Niederrhein-Liga-Topper gegen die zuvor ebenfalls mit sechs Zählern aus zwei Spielen angereiste Düsseldorfer Fortuna ein 2:2 (0:2) erarbeitet. Enrico Wagner eine Viertelstunde vor dem Abpfiff und Youness El Kandri quasi mit dem Schlusspfiff ließen den Kunstrasen an der Westender beben.

„Kompliment, wie die Jungs das gegen eine Mannschaft mit der Qualität der Fortuna gemacht haben“, applaudierte auch Trainer Philipp Schwierske, dessen Team schon vor einer Woche bei RW Oberhausen mit dem Schlusspfiff zum 2:1 zugeschlagen hatte. Dabei ließen die Zebras diesmal in der Anfangsphase „gleich drei Hundertprozentige liegen, und dann geht Düsseldorf mit der ersten Chance in Führung“, haderte Schwierske.

Sein Team ließ sich aber auch vom zweiten Gegentreffer nicht beeindrucken, zeigte tolle Moral und belohnte sich und das begeisterte Publikum – zumindest, so lange es aus der richtigen Stadt am Rhein kam :) - am Ende selbst. Der Coach happy: „Dieses Herz muss uns als MSV auszeichnen!“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung